KLB-Archiv
Vorträge/Diskussionen
Hat die Kirche
auf dem Land noch eine Zukunft ?
Referent Diözesanlandvolkpfarrer Ludwig Scheiel
Diskussionsrunde im Pfarrhof Arnbach, Donnerstag 7. November 1996
Nach der Vorstandswahl (eigener Bericht) kam Diözesanlandvolkpfarrer Ludwig Scheiel, der eigens von Mühldorf angereist war, zum Thema des Abends: Hat die Kirche auf dem Land noch eine Zulunft?
![]() |
Bei den vielen Umbruchsituationen, in die
wir hineingeraten sind, so in der Landwirtschaft, aber auch in der Wirtschaft
allgemein, bei den Arbeitsplätzen, in der Umwelt, in den zunehmenden
sozialen Problemen und in den dörflichen Strukturen bleibe auch die
Kirche nicht verschont, meinte Scheiel. Ihr Fundament, die Bibel, halte;
aber vieles an ihrer Gestalt sei auch dem weltichen Wandel unterworfen.
Manche hoffen, daß sich in der Kirche nichts tut, sie haben Angst
vor dem Wandel. |
Vor allem aber hob Scheiel hervor, solle jeder zu einem eigenständigen, selbstverantwortlichen Mitwirken kommen, nur so entstehe Begeisterung und könnten auch andere Begeisterung erleben. Einige Mitglieder wandten ein, daß es noch manche Pfarrer gebe, die eine eigenständige Mitarbeit von Frauen und Männern aus der Gemeinde nicht akzeptieren könnten.
Auch Scheiel sah hier Probleme, meinte aber, daß es der biblische Auftrag der Kirche sei, die Begabungen bei den Gemeindemitgliedern auszuschöpfen. Dann könnten wir sagen: Kommt und seht. Denn Reich Gottes beginne mit der Begegnung von Menschen. Wir werden noch weniger werden, schloss Diözesanpfarrer Scheiel, aber wir werden überzeugender werden.
Alois Igelspacher