Maiandacht 2021
am Sonntag, 1. Mai 2021 in der Basilika
am Petersberg
Thema: "Mit
Maria auf dem Weg"
Musikalisch
gestaltet von Willi Baldauf an der Orgel sowie Ursula Kreis, Fritz Hillreiner
u. Willi Baldauf Gesang.
An
der Maiandacht konnten wegen der Covid-Beschränkungen nur wenige
Besucher persönlich teilnehmen.
Lied 536,1-3 Gegrüßet seist du, Königin
Begrüßung
und Eröffnung
Wir begrüßen Sie und Euch alle ganz herzlich heute am Beginn des
Marienmonats Mai zu unserer Maiandacht, die von Mitgliedern der
Kath. Landvolkbewegung Dachau vorbereitet wurde. Wir freuen uns,
dass Sie/Ihr in die Petersberg-Basilika gekommen seid, um diese
Andacht mit uns zu feiern.
"Mit
Maria auf dem Weg", so haben wir diese Andacht überschrieben.
Wir
alle gehen jeden Tag viele Wege, wir gehen zur Arbeit, zum Einkaufen
oder auch spazieren und heute haben Sie sich auf den Weg hierher
auf den Petersberg gemacht. Wir sind ein Leben lang auf dem Weg.
Unser Lebensweg verläuft aber nicht immer nur gerade - es gibt Umwege,
Irrwege, Kreuzungen und Sackgassen.
|
|
Auch Marias
Leben verlief nicht gerade, ihr Lebensweg wurde plötzlich durchkreuzt durch
die Botschaft des Engels, die ihrem Weg eine ganz neue Richtung gab. Maria
lässt sich auf Gottes Wort ein, vertraut sich ihm an, ohne zu wissen, wohin
er sie führen will und wie er ihr Leben gestalten wird. Sie hat Ja gesagt
zu dem, was Gott mit ihr vorhatte. So kann sie uns Vorbild, Begleiterin
und Fürsprecherin sein auf unserem Lebensweg.
(drei Lichter anzünden)
Wir wollen
diese Andacht beginnen und zünden ein Licht an im Namen des Vaters, der
Maria zur Mutter Jesu erwählt hat.
Wir zünden ein Licht an im Namen des Sohnes, den Maria geboren hat.
Wir zünden ein Licht an im Namen des Heiligen Geistes, der Maria mit Freude
erfüllt hat.
Und so beginnen wir gemeinsam: Im Namen des Vaters und des Sohnes und
des Heiligen Geistes.
Amen.
Lied
(Willi Baldauf)
Anrufungen
Maria,
du Magd des Herrn, du bist uns nahe, du bist gemeinsam mit uns auf dem
Weg. Du bist uns Hilfe, Stütze und Führung. Maria, Schwester im Glauben,
bitte für uns!
Vorbild
bist du -aus unseren Reihen, Freude des Herrn und Segen der Welt, du hast
dein Ziel, in Gott zu leben, gefunden, und begleitest voll Liebe alle,
die ihn suchen.
Maria, Schwester im Glauben - bitte für uns!
Dein
Leben war geprägt von der Treue zum Herrn. Du hast Jesu Worte in deinem
Herzen bewahrt, du hast mitten unter den Aposteln im Gebet verharrt und
gemeinsam mit ihnen den Heiligen Geist empfangen.
Maria, Schwester im Glauben - bitte für uns!
Du,
Maria, bist das Urbild der Kirche, ein Mensch, ganz so, wie Gott ihn erdacht.
Du bist zugegen auch in der Kirche von heute, voll liebender Sorge begleitest
du uns.
Maria, Schwester im Glauben - bitte für uns!
Ehre
sei Gott, dem Vater, der dich erwählt hat. Ehre sei dem Sohn, den du in
deinem Leib getragen hast. Ehre sei dem heiligen Geist, der dich mit seiner
Kraft erfüllt.
Maria, Schwester im Glauben - bitte für uns!
Willi
Baldauf an der Orgel
|
Gebet
Heilige
Maria, deine Erwählung erinnert mich, dass Gott sich für mich
entschieden hat und mir seine Verheißung gilt. Maria, deine Berufung
sagt mir, dass Gott auch mich berufen hat, mir seine Gnade schenken
zu lassen. Maria, dein Gehorsam ermutigt mich, auf Gott einzu-gehen
und sein Wort geschehen zu lassen. Maria, dein Vertrauen weckt
in mir neues Zutrauen zu den verborgenen Plänen Gottes. Maria,
dein Herz zeigt mir, dass die Liebe zu Gott auch die Menschen
mit einschließt. Maria, dein Weg führt mich zu tieferem Vertrauen
auf Gott, der uns niemals aufgibt. Sei uns nahe und segne uns.
Amen.
Lied:
Magnificat oder Ave Maria -Kanons aus Taizè-
|

Ursula Kreis, Fritz Hillreiner
|
Bibeltext
Lk 1, 39-45
In
diesen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im
Bergland von Judäa. Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabet.
Und es geschah, als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in
ihrem Leib. Da wurde Elisabet vom Heiligen Geist erfüllt und rief mit
lauter Stimme: Gesegnet bist du unter den Frauen und gesegnet ist die
Frucht deines Leibes. Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir
kommt? Denn siehe, in dem Augenblick, als ich deinen Gruß hörte, hüpfte
das Kind vor Freude in meinem Leib. Und selig, die geglaubt hat, dass
sich erfüllt, was der Herr ihr sagen ließ.
Wir
beten mit Maria das Magnificat: (Lk 1,46-55; s. Blatt)
abwechselnd zwischen rechts und links!
Grüssauer
Marienrufe 568, 1+2
Fürbitten
Gott, du bist uns Vater und Mutter, wir danken dir, dass du bei uns bist
und mit uns gehst. Wir wissen um deine Sorge um uns Menschen und wir bitten
dich um deinen Beistand für unseren Weg miteinander.
1
Maria und Elisabeth erkennen in sich und aneinander, was du mit ihnen
vorhast. Lass auch uns deine Spur in unserem Leben erkennen. Gott, sei
unsere Kraft.
2
Maria und Elisabeth haben sich in Worten, Gesten und Taten bestärkt und
ermutigt. Wir bitten um echte Begegnungen, die uns befreien. Gott, sei
unsere Kraft.
3
Maria hat sich für dich, für deine Botschaft entschieden. Auch wir entscheiden
uns immer wieder in unserem Leben. Wir treffen Vereinbarungen, die auch
durchgetragen werden müssen. Gott, sei unsere Kraft.
4
Maria preist Gott als den, der sich den Armen, Kleinen und Gedemütigten
zuwendet. Wir bitten um Entschiedenheit und Mut, Unrecht beim Namen zu
nennen und für Gerechtigkeit einzutreten. Gott, sei unsere Kraft.
5
Der Glaube Marias ist Leitbild für alle, die Jesus nachfolgen wollen.
Bestärke auch uns in diesem Glauben. Gott, sei unsere Kraft.
6
Maria ist besonders den Kranken und Sterbenden nahe. Wir bitten für alle,
die Hilfe in ihren Nöten brauchen. Stärke und ermutige sie! Gott, sei
unsere Kraft.
Im
Vertrauen darauf, dass du immer bei uns bist schließen wir all unsere
Bitten in das Gebet ein, das Jesus seinen Jüngerinnen und Jüngern
gelehrt hat:
Vater
unser
Gegrüßest seist du, Maria, …
Lied 533, 1-3
Lasst uns erfreuen herzlich sehr
Text
Maria,
geh mit uns
- Geh mit uns, Maria, du Zeichen
der Hoffnung, denn du kennst
unser Fragen, die Zweifel und
Sorgen. Du weißt den Weg aus
der Weglosigkeit unseres
menschlichen Suchens.
|
 |
-
Geh mit uns, Maria, du Frau aus dem Volke. Du kennst alle tägliche Arbeit
und Mühe, die immer von vorne beginnt. Du
kennst die Nöte derer, denen die Arbeit zu viel wird und die Ängste
derer, die keine Arbeit mehr haben. Du gibst jedem Tag
einen Sinn, weil du aus den Quellen göttlichen Seins lebst.
- Maria,
du Hilfe der Christen, du Mutter der Glaubenden, du gehst mit uns im pilgernden
Gottesvolk. Steh uns bei in unserem
Bemühen, Jesus nachzufolgen und miteinander lebendige Kirche zu
sein. Lass unsere Familien Keimzellen christlichen Lebens
sein, damit aus unseren Gemeinden Frauen und Männer hervorgehen,
die es verstehen, die Kirche in die Zukunft zu führen.
- Maria,
du Schwester der Armen. Mit den Armen hungerst du nach Gerechtigkeit.
Mit den Kranken und Leidenden stehst du
unter dem Kreuz. Mit den verängstigten Jüngern betest du um den
Heiligen Geist, der uns eint, ermutigt und stärkt.
- Geh mit
uns, Maria, du Mutter des Herrn. Geh mit uns durch diese Zeit hin ins
vollendete Leben.
Dank
und Segen
Am Ende dieser Maiandacht bedanken wir uns ganz herzlich bei Frau Kreis,
Herrn Hillreiner und Herrn Baldauf für die schöne musikalische Gestaltung.
Danken möchten wir auch Ihnen allen, für Ihr Kommen und Mitfeiern. Wir
wünschen Ihnen jetzt einen guten Heimweg. Und für Ihr Leben, dass Sie
immer wieder spüren dürfen: Den Weg den du gehst, gehst du nicht alleine.
Gott, der von sich sagt: "Ich bin der ich bin da" - ist ein Weggott, der
mitgeht und uns mit seinem Segen begleitet.
So bitten
wir:
Auf
die Fürsprache Marias begleite uns Gott auf unseren Wegen. Gott lasse
uns die Spuren des Himmels entdecken. Er stehe uns bei in unseren Nöten
und gebe uns Kraft für unsere Aufgaben in Familie, Beruf, Kirche und Gesellschaft.
Gott, lass uns wie Maria offen sein für dich und Ja sagen zu dem Weg,
den du mit uns gehen willst. Dazu segne uns und alle, die uns am Herzen
liegen der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen
Schlusslied
525
Freu dich, du Himmelskönigin
Bilder:
Alfred Bayer
zu früheren Maiandachten ...
|