|
Katholische Landvolkbewegung
in der Erzdiözese München und Freising
- Landkreis Dachau -
|
|
Ampermoching, im Juli 2021
Lebensweisheit der Seifenblasen
Sich
von einem kleinen Hauch
beleben und bewegen lassen und mutig loslassen können.
Von der Luft getragen die Erdenschwere vergessen
und schwebend in den Himmel tanzen.
In allen Farben schillern, Räume für Träume schaffen
lachen, sich freuen, Freiheit erleben
Spielen und mitspielen, kurze Weile haben
erfüllte Augenblicke genießen.
Sich nicht festhalten lassen
so wie die zerbrechlichen, dünnhäutigen Kunstwerke
diese Boten des unwiederbringlichen JETZT.
Bernhard
Kraus
Liebe
Mitglieder und Freunde,
seit unserem
letzten Rundbrief ist über ein halbes Jahr vergangen - eine lange Zeit,
während der wir wieder sehr durch die Pandemie eingeschränkt waren und
Euch leider nicht zu einem Treffen einladen konnten. Die Situation hat
sich im Moment gebessert, so dass wir uns überlegt haben, einige Veranstaltungen
anzubieten.
Die
alte Pfarrkirche St. Georg liegt malerisch über dem Ort Hebertshausen
(80 Stufen oberhalb des Pfarrhofs) und ist von weitem sichtbar.
Es handle sich aufgrund der "Topographie, der Geschichte und des
Panoramas um einen der schönsten Kirchenplätze im Landkreis Dachau"
sagt Architekt Kuntscher.
So
ist auf der Internetseite Kirchen und Kapellen von Hans Schertl
über die Kirche St. Georg in Hebertshausen zu lesen. Im Herbst letzten
Jahres wurde sie nach langer Renovierungszeit wieder eingeweiht.
|
|
Wir wollen sie
besichtigen und beginnen mit einer Statio an der unteren Kirche, gehen über
die Kirchtreppe zur St. Georg-Kirche, wo wir gemeinsam eine kurze Andacht
feiern. Danach werden uns Paula Pihale und Siegfried Rückert die Kirche
zeigen und erklären. Wir gehen dann zur neu errichteten Aussegnungshalle
und zur Kreuzigungsgruppe.
Zum Abschluss treffen wir uns dann im ebenfalls neu eröffneten Eiscafe oder
in der Pizzeria Lo Smeraldo am Fuß des Kirchbergs.
Termin: Sonntag,
1. August 2021 um 14.00 Uhr (Treffpunkt an der unteren Kirche "Zum
Allerheiligsten Welterlöser")
Der Apostel
Paulus hat viele Briefe geschrieben, die uns überliefert sind. Pfarrer
Josef Mayer wird ihn uns anhand der Römerbriefe vorstellen. Dazu laden
wir Euch zu einem Oasentag auf den Petersberg ein. Damit es für
uns eine kleine Auszeit vom Alltag - ein Oasentag - wird, wollen wir mit
einem gemeinsamen Mittagessen um 12.00 Uhr beginnen, danach beschäftigen
wir uns mit dem Thema Paulus, unterbrochen durch eine Kaffeepause. Um
17.00 Uhr werden wir gemeinsam Gottesdienst feiern (im Raum oder in der
Basilika). Wer will, kann noch zum gemeinsamen Abendessen bleiben. Damit
wir genügend Abstand halten können, ist für uns der Raum Klaus und Dorothee
reserviert.
Termin:
Samstag, 28. August 2021
Kosten: 35,00 Euro (Mittagessen, Kaffee, Abendessen)
25,00 Euro (Mittagessen, Kaffee)
Anmeldung bitte bis spätestens 13. August bei Anneliese Bayer,
Tel.
08138 8625 (bitte angeben, ob Ihr auch zum Abendessen bleibt)
Kindheitserinnerungen
aus der Nachkriegszeit (ca. 1945 -1962) Horst Lachmann hat Geschichten
aus dieser Zeit gesammelt, die er uns erzählen wird und zeigt auch Bilder
dazu. Termin: Sonntag, 17. Oktober 2021 um 17.00 Uhr Ort: KLVHS Petersberg,
Unteres Haus, Raum Klaus und Dorothee
Die Mitgliederversammlung
mit Neuwahl werden wir nachholen, sobald sich die Situation mit Corona
stabilisiert hat, so dass man sicher planen kann.
Wir hoffen
nun, Euch bei einer der Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Es wäre schön,
viele von Euch nach der langen Pause wieder zu sehen. Wir freuen uns darauf.
Bis
dahin wünschen wir Euch, dass Ihr vielleicht etwas von der Leichtigkeit
der Seifenblasen spüren könnt, gerade jetzt im Sommer. Und bitte bleibt
vor allem gesund.
Es grüßen
Euch herzlich
Bis zum nächsten
Rundbrief im September grüßen Euch herzlich
Lieselotte Werner - Waltraud Rössler -Horst Lachmann
|
Lehre
mich, Gott, die Kraft des Grases, das gegen alle Widerstände wächst
zwischen dem Asphalt,
lehre mich die Frechheit des Mohns, Farbtupfer zu setzen inmitten
der Eintönigkeit.
Lehre mich die Güte des Weizens, von dessen Kraft so viele leben,
lehre mich die Klugheit der Sonnenblume, die ihr Gesicht der Wärme
entgegenhält,
lehre mich die Zähigkeit der Krokusse, die der Kälte trotzen, aber
aufgehen im sanften Licht des März.
Lehre mich die Hoffnung der Blumen, die immer wieder blühen und uns
den neuen Anfang zeigen. |


|