KLB-Archiv                  Mitgliederbriefe           

 
Katholische Landvolkbewegung
in der Erzdiözese München und Freising
- Landkreis Dachau -

Ampermoching im Oktober 2024

Liebe Mitglieder und Freunde,

Im Rahmen des Gottesdienstes am Pfingstsonntag,
19. Mai am Petersberg feierte die KLB München und Freising ihr 70jähriges Bestehen. Die KLB Bayern gedachte dabei auch des im Frühjahr verstorbenen Alois Glück, der für die KLB in der Diözese und in Bayern eine der wesentlichen prägenden Figuren war.
Der Vorsitzende des Landesbildungswerks der KLB in Bayern, Hans Müller, stellte einen Bezug von Alois Glück zu den Herausforderungen der heutigen Zeit her, da seine Gedanken und Anstöße noch heute von großem Wert sind. Er betonte dabei die von Glück geprägten Begriffe und Aussagen "aktive Bürgergesellschaft", "engagierte Gelassenheit" und "anpacken statt aussteigen" als Maximen, die auch unser heutiges Tun im Verband und in der Gesellschaft prägen sollten.

 


Wenn ich „Segen“ denke,
kommt mir der Erntedank in den Sinn,
der uns das Geheimnis der Erde ganz neu zeigt,
entleert – kann sie durchatmen,
sich von den Sonnenstrahlen des Herbsts verwöhnen lassen, Kraft schöpfen für ein neues Jahr.
Mit jedem Herbsttag wächst in mir die Hoffnung,
dass da EINER ist, der nicht locker lässt,
damit eine neue Ernte möglich wird
und unsere Heimat lebendig bleibt

Josef Mayer


Entwicklungen in unserer Gesellschaft zeigen, wie wichtig es ist, sich einzubringen gegen Gewalt und Hass, sich für unsere demokratischen und christlichen Grundwerte zu engagieren und dies kund zu tun – nicht locker zu lassen-.
Immer mehr Gegner der Demokratie versuchen ihren Einfluss zu vergrößern. Das Demokratiebündnis Dachauer Land hatte am 17.März in Markt Indersdorf zu einer Kundgebung "Zusammen für Demokratie" aufgerufen, an der sich zahlreiche Gruppen, Parteien, Vereine, Helferkreise, Organisationen und auch die KLB beteiligt hatten, um im ländlichen Raum ein Zeichen zu setzen.

----------------------------------------------------------------------------------

Kerzenherstellung bei Hipp

Im Jahreslauf gehen wir nach dem Erntedank nun der dunkleren Jahreszeit entgegen, die uns nach vielen Aktivitäten des Sommers Einkehr, Stille und Besinnung eröffnen kann. Zur Einstimmung laden wir Euch herzlich ein in die Welt der Kerzenherstellung einzutauchen.
Wir treffen uns am Montag, 4. November um 14.15 Uhr am Eingang zum Café Hipp, Hauptplatz 6, Pfaffenhofen an der Ilm. Hans Hipp erklärt uns die Verarbeitung von Bienenwachs und Bienenhonig zu Kerzen, Wachsstöcken, Votivgaben und zu den "feinen Honigzelten". Wir sitzen dabei im historischen Arbeitsraum der Alten Wachszieherei, die 2023 wieder original und funktionsfähig im Haus (ein ehemaliges Lebzelterhaus) aufgebaut wurde. Im dazugehörigen Café genießen wir anschließend die reiche Kuchen- und Tortenauswahl. Zur kostenlosen Führung und dem Cafébesuch freuen wir uns über Eure Anmeldung bei Käthe Kreitmair (Tel.:08139/932666).
 
 

Silvesterkonzert in Odelzhausen

Hinweisen möchten wir Euch auf das Silvesterkonzert in der Pfarrkirche Odelzhausen, am Dienstag, 31. Dezember 2024 um 15.00 Uhr. Es spielt das Blechbläserquintett Harmonic Brass. Das Konzert wird von Kult A8 organisiert, ist für alle offen, immer gut besucht, Eintritt kostenlos, aber Spenden sind natürlich erwünscht.

  

Einstimmung auf das neue Jahr 2025

Mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Josef Mayer am Freitag, 10. Januar 2025 um 16.00 Uhr in der Filialkirche Maria Verkündigung in Glonnbercha (Pfarrverband Petershausen-Vierkirchen-Weichs) stimmen wir uns auf das neue Jahr ein. Die Kirche wurde nach vielen Jahren der Renovierung heuer neu von Kardinal Marx eingeweiht. Sie hat noch romanische Mauerreste, wurde spätgotisch umgebaut und später teilweise barockisiert.
Entsprechend dem Alter der Kirche und der Jahreszeit empfiehlt es sich, warme Kleidung zu tragen.
Nach dem Gottesdienst erfahren wir Näheres zum Kirchengebäude und der Renovierung.
Anschließend gegen 17.30 Uhr lassen wir den Tag in Aufhausen im Landgasthaus Langenegger (Hauptstraße 12, 85258 Weichs) kulinarisch ausklingen und freuen uns auf einen geselligen Austausch. Für die Platzreservierung im Gasthof benötigen wir bitte Eure Anmeldung bei Lieselotte Werner (Tel.: 08139/6298).
  
  

Faschingsdienstag,

Wie letztjährig treffen wir uns am Faschingsdienstag, 04. März 2025, 12.00 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen und Plaudern in der Bürgergaststätte Sigmertshausen. Wegen der Tischreservierung bitte bis 24.02.2025 bei Christa Kreitmair (Tel.: 08139/6691) anmelden.
 
  

Kripperlschaugn im Leitzachtal

Die Gruppe Spurensuche lädt am Sonntag, 19.01.2025 zum Kripperlschaugn im Leitzachtal ein. Treffpunkt um 13 Uhr ist die Kirche St. Andreas in Elbach, 83730 Fischbachau, in der sich eine der schönsten und ursprünglichsten Großkrippen Oberbayerns befindet. Anschließend kurze Führung und Andacht in Birkenstein.

 

Konzerte in der Basilika am Petersberg

Für Interessierte weisen wir gerne auf Konzerte in der Basilika am Petersberg hin.
Die Termine sind im Internet auf der Homepage www.der-petersberg.de zu finden.

 

Friedensgebete

Die seit 2017 von Pfarrer Mayer initiierten Friedensgebete finden weiterhin in der Basilika jeden 1. Sonntag im Monat um 18.00 Uhr statt (nächster Termin 03.11.2024).

----------------------------------------------------------------------------

Traditionelle und beliebte KLB-Veranstaltungen (wie Emmausgang, Kulturelles, Oasentag) sind für 2025 bereits in Planung. Näheres dazu im nächsten Rundbrief Mitte Februar. Bis dahin wünschen wir Euch schöne Herbsttage, eine besinnliche Adventsund Weihnachtszeit, getragen von der Hoffnung, dass friedenstiftende Kräfte in der Welt Gehör finden.

Herzliche Grüße vom Team der KLB Dachau


Ansprechpartnerin KLB Kreisgruppe Dachau: Lieselotte Werner, 08139/6298