Emmausgang
2005
am 28. März
2005 von
Armetshofen über Sickertshofen nach Puchschlagen

|
Beginn des Emmausgangs
und 1.Statio
in Armetshofen
|
Wanderung über den Rothof
nach Sickertshofen. Das Wetter spielte mit: Meist bedeckter Himmel, einige
Sonnenstrahlen und nur ganz wenige Regentropfen bei 12 Grad C und Windstille
machten den Spaziergang über die Feldwege sehr angenehm.
2. Statio:
In der Kapelle der Fam. Look von Sickertshofen.
Danach
erzählte der Hofbesitzer, Herr Look von der Geschichte der
Kapelle und erklärte insbesondere die freigelegten Wandgemälde
aus dem 16.Jh, die unter anderem das Abendmahl und die Auferstehung
zeigen.
Mehr über die Kapelle in Sickertshofen erfahren Sie hier.
.
|
|

|
Die erste Hälfte
des Weges von Sickertshofen nach Puchschlagen entlang der Straße
legten alle Teilnehmer schweigend zurück.
|
3. Statio:
In der Kirche St.Kastulus in Puchschlagen feierten die Emmausgänger
zusammen mit Gläubigen aus Puchschlagen einen Gottesdienst, musikalisch
umrahmt und unterstützt
durch eine Singgruppe
der Bergkirchner Jugend.
Bei der Lesung der Emmausgeschichte
|

Landvolkpfarrer Mayer vom Petersberg zelebrierte
die Messe
|
|
Nach der Messfeier wies die Mesnerin
schwerpunktartig auf
- die geschichtliche Entwickung der Kirche,
- auf die Frage nach dem Grund des Baues so weit außerhalb
der Ortschaft,
- auf das seltene Patronat des hl.Kastulus und
- auf die überreichen Deckengemälde hin.
mehr über die Kirche in Puchschlagen
erfahrend Sie hier.
.
|

Beim Vaterunser
|
Nach dem Gottesdienst machten
alle Brotzeit im Schützenheim von Puchschlagen.
 |
Wie jedes Jahr hatten
die Teilnehmer das Essen selbst mitgebracht. Daraus wurde ein Buffet
aufgebaut, an dem sich jeder bedienen konnte. Die Vielfalt, die Menge
und die Güte waren überwältigend.
Wenn möglich, sollten alle Lebensmittel und Zutaten aus der Region
Dachau stammen. |

|

.
.Berichte über frühere Emmausgänge
|