Katholische Landvolkbewegung im Landkreis Dachau
Vorstandswahl
2004
Kreismitgliederversammlung
2004 der KLB Dachau mit Vorstandswahl
KLB-Rückschau
auf segensreiches Wirken
am Mittwoch, 20.Oktober 2004 am Petersberg
 |
Petersberg - Wie rührig
das Katholische Landvolk des Landkreises Dachau ist, das zeigte
sich wieder einmal in der Jahresversammlung, die im oberen Haus
am Petersberg stattfand. Dabei gab es auch einen Abschied.
Der langjährige erste Vorsitzende Alois Igelspacher, war dankbar,
dass sein Wunsch "aufhören zu dürfen" auch angenommen
wurde.
"Es war a scheene Arbeit",
betonte er, die von allen Verantwortlichen mit Wohlwollen mitgetragen
wurde und dafür dankte er besonders herzlich. Aber es galt
auch, ihm zu danken, was sein Vize Werner Götz übernahm.
Er überreichte dem scheidenden Vorstand einen Baum, als Symbol
für die nachwachsenden Rohstoffe, für die er sich immer
besonders eingesetzt hat und als Zeichen der Bodenständigkeit,
die Alois Igelspacher stets vertreten hat.
Inge Moosrainer unterstrich in einem
Abschiedsgedicht, dass der naturgewachsene Baum zu ihm passt und
sagte: "Es war ein Segen, dass wir dich gehabt haben!".
|
Horst Lachmann hatte in einer gelungenen
Präsentation die breite Palette von Aktionen zusammengestellt,
die im Laufe der letzten vier Jahre das Landvolk bewegt hat. Am
herausragendsten waren dabei sicher die "Arnbacher
Gespräche", die sich sehr großer Beliebtheit
erfreuten. Der alljährliche Emmausgang,
die Oasentage, die Maiandacht
mit der unvergleichlichen Götz-Maibowle im Anschluss; Bußandachten,
Gesprächskreise und viele weitere Themen standen dabei im Mittelpunkt.
Gezeigt wurde aber auch, dass es
das Landvolk versteht, miteinander zu feiern und zu lachen, wie
bei den Volkstanzabenden, Fahrten oder der Johannifeier.
Ein großes Ereignis war auch die Feier zum 50jährigen
Bestehen des Landvolkes am Petersberg, bei der die Dachauer
KLB natürlich tatkräftig mitgewirkt hat.
|
 |
Stets ein wichtiges Anliegen
war der faire Welthandel und die Bemühungen der globalen Ausbeutung
entgegenzuwirken. Deshalb wurden auch die "Dachauer-Land-Produkte"
immer unterstützt, damit sich das regionale Denken bei der
Bevölkerung noch fester verankere. Dies gelte nicht nur im Beriech
der Lebensmittel, "denn wenn wir in der Region kaufen, bleibt das
Geld auch in der Region".
Doch auch das Brauchtum, Sprache und kulturellen Veranstaltungen, ja die
ganze Freizeitgestaltung müsse mehr auf das Umland übertragen
werden, "damit die Region auch Heimat bleibt", betonte Alois
Igelspacher in seinem Rückblick. Die Menschen müssten wieder
mehr Wurzeln schlagen, damit uns der globale Wirbelwind nicht davonbläst.
Er warb bei den Mitgliedern aber auch für das "Donum vitae",
denn die wichtigen Beratungen für die Schwangeren könnten ohne
Spenden nicht leben. "Ich lege euch auch die Petersberger Basilika
ans Herz", die dringend renoviert werden müsse und auch die
finazille Unterstützung nötig habe.
Dass auch die Partnerschaft mit
Ecuador weiterhin auf die Hilfe vom Landvolk angewiesen ist,
berichteten Anneliese und Alfred Bayer in ihrer Diaschau von ihrer
jüngsten Fahrt dorthin.
Seit 1990 fördert die KLB eigene
Projekte vor allem in der Gegend von Chimborazo. In erster Linie
wurde dort der Landkauf für die Indiofamilien unterstützt,
mittlerweise seien die Grundstückspreise enorm gestiegen. Die
Lamazucht sei von den Indios wieder entdeckt worden, da von den
Tieren alles verwertet werden kann.
|
|
Ein großes Lob bekam dann auch Hans
Schertl für seine "weltberühmte" Internetseite über
die Kirchen und Kapellen im Landkreis.
Separater Bericht zu den Neuwahlen folgt.
Gisela Huber
Neuwahlen
2004
 |
Neue
Spitze beim Landvolk
Bericht der Dachauer Nachrichten vom 8.Nov.2004
Petersberg (gh) - Das katholische
Landvolk hat einen neuen Vorstand gewählt. Alois Igelspacher,
der langjährige erste Kreisvorsitzende, hatte sich nicht mehr
zur Wiederwahl zur Verfügung gestellt. Sein bisheriger Stellvertreter
Werner Götz übernimmt nun das Amt des ersten Kreisvorsitzenden.
Käthe Kreitmair wurde von den Mitgliedern als Kreisvorsitzende
bestätigt. Neue Stellvertreterin wird Lieselotte Werner, Kassiererin
bleibt Irmgard Wachter. Anneliese Bayer, Cilli Hoser, Christa Kreitmair
und Klaus Wallner wurden zu Beisitzern gewählt. Georg Werner
und Georg Göttler bleiben Kassenprüfer. Der neue Vorsitzende
hofft auf viele gute Ideen, Schwung und Kraft in der neuen Runde
und mit dem neuen Programm. Werner Götz und Käthe Kreitmair
bedankten sich bei den Scheidenden mit Vergissmeinnicht-Samen,und
für die neuen
|
Mitglieder gab es Blumenzwiebeln als Zeichen
des Aufbruchs. Dauch die Diözesangeschäftsführerin (der KLB)
Therese Wintergerst nutzte die Gelegenheit Danke zu sagen. Vor allem den
theologischen Gehalt der Veranstaltungen habe sie stets sehr geschätzt.
Der neue Vorstand

Klaus Wallner, Christl Kreitmeir,
Käthi Kreitmair, Pfr.Josef Mayer, Werner Götz, Anneliese
Bayer, Lieselotte Werner, Irmgard Wachter, Cilly Hoser
|
Die von Wahlvorstand
Hildegard Mayerhofer geleiteten Neuwahlen hatten folgendes Ergebnis:
Vorsitzende:
Käthi Kreitmair und Werner Götz
Stellvertreterin: Lieselotte Werner
Als Beisitzer wurden gewählt:
Cilly Hoser, Anneliese Bayer, Christine Kreitmeir, Klaus Wallner,
Irmgard Wachter (Schatzmeisterin)
Kassenprüfer Georg Göttler
und Georg Werner (wie bisher)
Geistlicher Beirat: Pfr. Josef Mayer
vom Petersberg
 |
Ein gemütlichliches
Besammensein bei einer Flasche guten (Bio)Weins beschloss die Veranstaltung.
|
|