 |
Jahresthema
1995:
Gesellschaft
im Umbruch: Suche nach Antworten
Ankündigung
in der Presse
|
|

Im 40. Jahr ihres Bestehen
will die KLB in Diskussionsveranstaltungen
kirchliche Probleme und moralische Fragen aufgreifen
Von Renate
Zauscher
Erdweg
/ Ambach - "Gesellschaft im Umbruch - Suche nach Sinnspuren" heißt
das Thema der "Arnbacher Gespräche", die heuer zum zehntenmal
stattfinden. Veranstalter ist die "Katholische Landvolkbewegung" (KLB),
die es im Landkreis Dachau seit nunmehr 40 Jahren gibt. Etwa 100 Mitglieder
hat die KLB im Landkreis; sie ist überpfarreilich organisiert,
will aber dennoch über ihre Mitglieder in die Pfarreien hinein
wirksam sein. Entsprechend dem ländlichen Strukturwandel wolle
man, so der Vorsitzende Werner Götz bei der Vorstellung des neuen
Programms auf dem Petersberg, nicht etwa nur die bäuerliche Bevölkerung
ansprechen, sondern alle "auf dem Land Lebenden" . Dieser Wandel zeichne
sich mittlerweile auch in der Zusammensetzung der Mitglieder und des
Vorstands ab.
Keine "08/15-Veranstaltungen"
Mit den "Arnbacher Gesprächen" sei es der KLB im Landkreis
Dachau gelungen, eine ständig wachsende Zahl interessierter
Menschen auch über den Kreis der eigentlichen Mitglieder
hinaus zu erreichen. Man wolle mit dem Gesprächszyklus vor
dem Hintergrund christlicher Überzeugungen die Umbruchssituation
von Kirche und Gesellschaft in der Gegenwart beleuchten und jeweils
ein Thema von verschiedenen Blickpunkten her einkreisen. Dabei,
so betonen auch die Vorstandsmitglieder Hildegard Mayerhofer und
Alois Igelspacher, "schrecken wir nicht vor brisanten Fragestellungen
zurück". Die Gespräche seien keinesfalls "irgendwelche
08/15-Veranstaltungen", sondern lebhafte Diskussionen über
Themen, die "den Leuten unter den Nägeln brennen", wobei
sie die Meinung offen miteinbringen könnten. |
 |
Besinnung
zum Jahrestag des Kriegsendes
Über die "Arnbacher Gespräche" hinaus trifft sich die KLB
auch zu anderen Anlässen. So wird es auch heuer auf dem Petersberg
einen Bußgottesdienst und eine Maiandacht geben und bei der
traditionellen Emmauswanderung am Ostermontag gibt es jedes Jahr Gelegenheit,
eine andere Ecke des Landkreises kennenzulernen. Besinnungsnachmittag
in den Karmel in Dachau mit dem Thema "Nachdenken - Beten - Frieden
stiften" ein. Vor der Sommerpause trifft man sich bei einem Johannisfeuer
und mit einem Kathreintanz und einer adventlichen Stunde, die jedes
Mal in einer anderen Pfarrei stattfindet, klingt für die KLB
das Jahr aus.

|