bis 31. Oktober 2019 |
Seit
27. Juli ist im Unteren Haus der KLVHS Petersberg eine
Ausstellung
"Bäume - Begegnungsorte für die Seele",
eine nicht alltägliche Sicht auf Bäume mit Fotos
in Verbindung mit poetischen Texten von Volker Patalong
zu sehen.
|
Samstag,
den 21. Sept. 2019
8.05 Uhr, S-Bahnhof Hebertshausen
|
Besuch
in Mindelheim
Die Stadt wurde 1046 erstmals urkundlich erwähnt
und erhielt 1250 das Stadtrecht. Gut erhalten ist bis heute
das Stadtbild mit Toren, Türmen und Teilen der ehemaligen
Stadtbefestigung aus dem 15./16. Jhdt. Bekannt ist v.a.
der Ritter Georg I. von Frundsberg, der "Vater der Landsknechte
Folgenden Ablauf haben wir vorbereitet:
- Abfahrt Petershausen 7.52, Dachau 8.09,
- Ankunft Mindelheim 10:24
- 11.00 Uhr 1˝-stündige Stadtführung "Auf Mindelheims
Spuren" (Rundgang
entlang der Stadtmauer, sowie durch die historische
Altstadt mit Besuch
der Stadtpfarrkirche St. Stephan und der Jesuitenkirche).
Treffpunkt am Theaterplatz
- Mittagessen im Restaurant Theatereck.
- Besuch des Schwäbischen Krippenmuseums
- Cafe-Besuch
- Rückfahrt Mindelheim 16.37 Uhr, Dachau 18.10 bzw
18.50
(Umstieg in Pasing oder Hbf)
Die
Kosten für das Bayernticket und die Stadtführung
werden auf die Teilnehmer umgelegt. Anmeldung bitte bis
spätestens 15. Sept. 2019 bei Familie Werner (08139
6298)
|
Samstag,
28. Sept 2019 um 18 Uhr
bei Fam.Prasser (Am Anger 26a, Vierkirchen) |
Länderkochen
bei Fam. Prasser (Am Anger 26a, Vierkirchen, Tel 08139 996870),
dieses Mal mit kulinarischen Spezialitäten aus Griechenland.
|
Donnerstag,
03. Oktober 2019
auf zwei Bauernhöfen |
Der
Tag der Regionen findet dieses Jahr am Donnerstag,
03. Oktober 2019 auf andere Weise statt: Die Landwirtschaft
als Wurzel der regionalen Versorgung soll ins Gespräch
gebracht werden, auch in ihrer Bedeutung für den Klimaschutz.
Und wo ginge das besser, als auf Bauernhöfen mit den
Landwirten selbst.
Zwei Bauern laden ein, auf ihren Hof zu kommen, sich die
Landwirtschaft aus der Nähe anzuschauen und mit ihnen
ins Gespräch zu kommen.
Nähere Informationen dazu gibt es bestimmt in der Presse.
|
Freitag, 11. Okt. 2019, 14.00 Uhr bis
Samstag, 12.Okt. 2019, ca. 17.00 Uhr
|
Oasentage
in Maria
Eck bei Siegsdorf ....
Bilder ....
Thema: "Mit Sara, Hagar und Abraham auf dem Weg"
Wer im Judentum seine religiösen Wurzeln hat, muss
immer wieder auf die Väter und Mütter seines Glaubens
schauen. So werden wir in diesen Tagen zwei Frauen und einen
Mann in den Blick nehmen, die für die Geschichte des
Volkes Israel und damit auch für uns als Christinnen
und Christen eine wesentliche Rolle spielen: Sarah, Abraham
und Hagar. Diese drei geben uns Impulse für unseren
ganz persönlichen Glaubenswerg an einem besonderen
Glaubensort - dem Kloster der Franziskaner-Minoriten in
Maria Eck.
Kosten: ca. 75 € pro Person für Unterkunft, Verpflegung
und Kursgebühr Anmeldung bitte bei Familie Werner 08139
6298
|
Am
Sonntag, 20. Okt. 2019 um 11.00 Uhr
in der Basilika auf dem Petersberg |
KLB-Gottesdienst unter dem Motto Kirche - lebendig
und bewegend, vorbereitet und gestaltet von Mitgliedern
des Jungen Landvolks.
|
Freitag,
15. Nov. 2019 um 19.00 Uhr
im Pfarrhof Ampermoching |
Foto-
und Filmabend
Horst Lachmann zeigt Fotos von mehreren Israelreisen,
u.a. auch von der Reise der KLB mit Pfr. Josef Mayer im
November 2018
|
 |
Kirchweihmontag,
21. Okt 2019
Treffpunkt ist um 13.00 Uhr
am Stadtplatz von Neumarkt-St.Veit in Niederbayern am oberen
Stadttor
Am
Kirchweihmontag, 21. Okt 2019 lädt die Gruppe Spurensuche
zu einem Besuch von Neumarkt-St.Veit in Niederbayern
ein.
Frau Maria Huber, ehemalige Lehrerin von Neumarkt, führt
durch die Stadt und zeigt einige Sehenswürdigkeiten,
wie den Stadtplatz, Schloss Adlstein, das jetzige Rathaus,
das Schulmuseum "wie es früher einmal in der Schule
war". Anschließend Einkehr im Cafe Windhager. Treffpunkt
ist um 13.00 Uhr am Stadtplatz am oberen Stadttor.
|
Freitag,
25. Okt. und
Freitag, 29. Nov. 2019
jeweils von 18 - 21.30 Uhr
im Raum Paulus der KLVHS Petersberg
Oberes Haus |
Zwei Bibelabende zu den "großen
Worten" unseres Glaubens mit Pastoralreferent Peter Heimann
finden am statt.
Anmeldung bei Renate Riedel Tel 08250/928189
Veranstaltung des Jungen Landvolks
|
 |
Samstag, 28. Dez. 2019 um 13.30 Uhr
an der Kirche St. Peter u. Paul, Rudelzhofen
Besinnung am Jahresende
Kurze Kirchenführung und Statio in der Kirche
Rudelzhofen,
Wanderung nach Schönbrunn, Gottesdienst in der
Kapelle St. Raphael,
Einkehr in der Klostergaststätte Schönbrunn
Wir bitten um Anmeldung bei Familie Werner 08139/6298 bis
spätestens 15. Dez. 2019 wegen Reservierung in der
Klostergaststätte
|
Sonntag,
19. Jan. 2020, um 13.00 Uhr
in der Pfarrkirche Hl.Kreuz in Kiefersfelden |
"Kripperl schaugn" in Kiefersfelden in der Pfarrkirche
Hl. Kreuz.
Pfarrer Dr. Hans Huber leitet ab Sept.2019 den Pfarrverband
oberes Inntal und freut sich auf ein Treffen. Bei entsprechender
Witterung besteht die Möglichkeit, den Krippenweg zu
gehen.
Veranstaltung der Gruppe Spurensuche
|
Faschingsdienstag,
25. Feb 2020
um 14.00 Uhr
Gasthaus Kiermeir, Arzbach |
Faschingskranzl
Mit Musik, Tanz, Spielen und geselligem Beisammensein lassen
wir den Fasching ausklingen.
|
Dienstag,
18. Februar 2020, 19.30 Uhr,
Pfarrhof Arnbach
Dienstag,
3.März 2020, 19.30 Uhr,
Pfarrhof Arnbach
|
35.
Arnbacher Gespräche 2020
Digitalisierung - Segen oder Fluch?
Digitalisierung
und Politik
Digitalisierung ist eine der umfangreichsten Entwicklungen
und Erneuerungen der heutigen Zeit, die nahezu jeden Lebensbereich
betrifft. Politik ist davon nicht ausgenommen. Wie wirkt
sich daher die neue Digitalität auf die Politik und
politische Prozesse aus? Welche Chance und Risiken ergeben
sich dadurch insbesondere für die Politik und für
unsere demokratische Gesellschaft. Diese und weitere Fragen,
stellt und diskutiert Cindy-Ricarda Roberts in Ihrem Vortrag
über Digitalisierung und Politik.
Referentin: Cindy-Ricarda
Roberts, Lehrstuhl für Medienethik (Philosoph.
Hochschule)
Digitalisierung
und Ethik
Die Referentin spricht über die Möglichkeiten
der Ethik in einer digitalisierten Welt. Können wir
noch Mensch sein, wie steht es um die Menschenrechte und
dem Schutz der Persönlichkeit? Werden bereits Grenzen
überschritten und wie wird es in Zukunft ausschauen?
Welche Möglichkeiten hat der Einzelne sich dem Digitalisierungswahn
zu entziehen?
Referentin:
Kristina Steimer, M.A.
Gebühr
jeweils 5,00 Euro
|
Mittwoch,
11.März 2020, 10.00 Uhr
bis
Donnerstag, 12.März 2020, 16.00 Uhr
Burghausen, Haus der Begegnung
Spitalgasse 207
|
Lebenstage
in Burghausen
Thema: Glück auf der Spur
Was meint das Wort eigentlich ?
Wo ist es zu finden in Literatur und Philosophie, in Bibel
und Theologie ?
Warum bedeutet es mehr als ein schönes Gefühl
?
Und was hat es mit meiner Biographie zu tun ?
Es kann eine spirituelle Übung sein, sich jeden Tag
neu zuzusagen: "Ein Glück, dass es mich gibt"
!
Referent: Konrad Haberger, Dip.Theologe
Kosten: 100 Euro
Anmeldung bis 26.2.2020 bei Resi Gasbichler, Tel.
08052-2685 oder Anneliese Maier, Tel. 08032-5738
|
Jeden
ersten Sonntag im Monat
nächster Termin... |
An
jedem ersten Sonntag im Monat um 18.00 Uhr laden wieder
verschiedene Gruppen und Personen zusammen mit Pfarrer
Josef Mayer zum Friedensgebet in die Basilika
auf dem Petersberg ein.
|
 |
|
Samstag, 28.März 2020 um 18:00 Uhr
in Hebertshausen
Sonntag, 29.März 2020 um 18:00 Uhr
in Röhrmoos
|
Zweimal
Altbaierisches Passionssingen
Am
Samstag, 28.März 2020 um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche
Hebertshausen.
Sprecher ist Weihbischof Dr.Bernhard Haßlberger
Am
Sonntag, 29.März 2020 um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche
Röhrmoos
Es singen und spielen die Schönbrunner Sänger
und die Schönbrunner Stubnmusi. Sprecher Karl Müller
|
|
|
Ostermontag,
13. April 2020
um 13.00 Uhr
in Unterweilbach/Kirche
|
Emmausgang
Statio in der Filialkirche Mariä
Geburt in Unterweilbach (Pfarrei Ampermoching)
Kirchenführung: Hr.Otteneder
Wanderung von Unterweilbach nach Arzbach
Gottesdienst in der Filialkirche
Johannes u.Paulus (Pfarrei Pellheim),
Kirchenführung: Hans Schertl
Einkehr im Gasthaus Kiermeir
|
Sonntag,
10. Mai 2020, 19.00 Uhr
in der Basilika auf dem Petersberg
(Muttertag)
|
Maiandacht
Texte und Bilder...
in der Basilika auf dem Petersberg
Die Maiandacht wird im Internet übertragen.
Maiandacht
im Stream
Seit vielen Jahren gestaltet die Katholische Landvolkbewegung
im Landkreis Dachau am 2. Mai-Sonntag – Muttertag – eine
Marienandacht am Petersberg mit anschließender Waldmeister-Mai-Bowle
und kleinem Imbiss.
Heuer ist dies ja leider nicht möglich.
Deshalb wird die Andacht am Sonntag, 10. Mai 2020 ab 19.00
Uhr im Livestream übertragen (ohne Besucher): www.der–petersberg.de
Das Thema ist "Halt finden am Kreuz. Gedanken zur Schmerzensmutter
in der Basilika am Petersberg".
|
Ausblick:
|
|
Sa.12.
bis So, 13. September 2020 |
Oasentag
im Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen |
Freitag,
13.November 2020 19:00 Uhr
am Petersberg |
KLB-Mitgliederversammlung
mit Neuwahlen des Kreisvorstands |
Die
Flüelireise 2020 wurde verlegt
und findet voraussichtlich vom Pfingstmontag, 24. Mai
2021
bis Donnerstag, 27. Mai 2021 statt.

|
Bildungs-und
Pilgerreise nach Flüeli
Die Patrone der Katholischen Landvolkbewegung, Nikolaus von
Flüe und Dorothee Wyss, haben uns besonders auch in Zeiten
der Veränderung etwas zu sagen, helfen uns Frieden zu
erhalten. Die KLB Dachau in Begleitung von Landvolkpfarrer
Josef Mayer macht sich auf den Weg in die landschaftlich sehr
schöne Zentralschweiz nach Flüeli, Sachseln, Stalden
und in den Ranft. Es ist ein offenes Angebot für alle
spirituell Interessierten.
Kosten:
bei 40 Pers. € 470,00
Begleitung: Landvolkpfarrer Josef Mayer
Unterkunft: Klausenhof in Flüeli/Schweiz
weitere Infos (Detailliertes Programm) und Anmeldung:
Anneliese Bayer, Tel. 08138/8625
Email:
bayer-anneliese@t-online.de |
 |
|
|
|