Samstag,
3. Okt. 2020
um 11.00 Uhr
Anmeldung
erforderlich
|
Oasentag
Das Gebet für unsere Erde von Papst Franziskus steht
am Ende der Enzyklika "Laudato si", mit der der Papst zu einem
Dialog über die Art und Weise, wie wir die Zukunft unseres
Planeten gestalten sollen, eingeladen hat. Gerade jetzt in
Zeiten der Corona-Pandemie ist dieser Dialog wichtiger denn
je.
Wir laden Euch zum Oasentag am Petersberg mit Pfarrer
Josef Mayer ein. Das Thema lautet "Schöpfungsverantwortung
jetzt leben - 5 Jahre Enzyklika Laudato si" am Samstag,
3. Oktober 2020 um 11.00 Uhr.
Wir beginnen mit dem Gottesdienst, der gleichzeitig zum Tag
der Regionen und bei schönem Wetter im Freien stattfindet.
Johannes Seibold wird den Gottesdienst musikalisch gestalten.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen beschäftigen wir uns
mit der Enzyklika und ihrer Bedeutung für unser Leben.
Am Nachmittag ist eine Kaffeepause eingeplant. Ende ist gegen
18.00 Uhr.
Anmeldung bitte
bei Familie Werner (Tel 08139 / 6298)
Kosten: ca. 25 Euro (Mittagessen, Kaffee und Kuchen)
|
Freitag 23. Okt.2020 und
Freitag 20. Nov. 2020,
jeweils von 18-21.30 Uhr
Anmeldung
erforderlich
|
Das Junge Landvolk lädt
zu zwei Bibelabenden mit Peter Heimann in die KLVHS Petersberg,
Oberes Haus ein. Thema ist "Zu den großen Worten unseres
Glaubens". Viele große und doch nicht so einfach zu
verstehende Worte prägen unseren Glauben, wir hören
sie im Gottesdienst und lesen sie in der Bibel. Doch was meinen
Worte wie Auferstehung oder Heilung wirklich?
Termine: Fr., 23. Okt. und Fr. 20. Nov. 2020, jeweils von
18.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Anmeldung bei Renate Riedel, Tel 08250 / 928189
|
Freitag, 13. Nov. 2020
um 17.30 Uhr
Anmeldung bis 5.Nov. |
KLB-Mitgliederversammlung
mit Neuwahlen des Kreisvorstands
findet am Freitag, 13. November 2020 statt.
Wir treffen uns im Unteren Haus am Petersberg.
Beginn ist um 17.30 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen.
Die Versammlung beginnt um 18.30 Uhr.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung
- Rückblick auf die vergangenen vier Jahre mit Bildern
von Horst Lachmann
- Kassenbericht (Kassier und Kassenprüfer) Entlastung
der Vorstandschaft
und des Kassiers
- Wie geht es mit der KLB Dachau weiter? (Gedanken und Ideen
der
Vorstandschaft und der Mitglieder)
- Neuwahlen oder Teambildung
- Abschluss mit einer Andacht in der Basilika
Wir bitten um Anmeldung bei Familie Werner (Tel 08139
/ 6298) oder
Email: lieselottewerner@web.de
bis spätestens zum 5. Nov. 2020, damit die KLVHS Petersberg
den entsprechenden Raum zur Verfügung stellen kann. |
..
mehr dazu finden Sie
auf der Website
der Diözesan-KLB
klicken
Sie hier...
|
Bildungsangebot per Videokonferenz
Liebe
KLB Mitglieder, liebe Freunde der KLB München und Freising,
aufgrund der Corona Pandemie hat das KLB Bildungswerk in
diesem Herbst eine neue Reihe gestartet. Einmal im Monat
bieten wir ein Bildungsangebot per Videokonferenz an. Die
Teilnahme ist für jeden Interessierten offen. Die Reihe
geht von Oktober 2020 bis zur Fastenzeit 2021. Nach dem
ersten Abend mit dem Thema Advent und Weihnachten geht es
jetzt um Aktionen und Engagement - nicht nur während
der Coronazeit - in der Kirche vor Ort.
|
Sonntag, 27. Dez. 2020
um 14.30 Uhr
Anmeldung
bis 18. Dez.
|
Besinnung am Jahresende
In diesem Jahr jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers
Dachau zum 75. Mal.
Bei der Besinnung am Jahresende wollen wir daran erinnern
und beginnen am Sonntag, 27. Dezember 2020 um 14.30 Uhr
in der Todesangst Christi Kapelle auf dem Gelände der
KZ-Gedenkstätte mit einer Andacht. Um 15.00 Uhr nehmen
wir am Stundengebet der Schwestern des Klosters Karmel teil
und treffen uns im Anschluss mit Sr. Elija Boßler
zum Gespräch. Wenn es möglich ist, werden wir
uns danach wie immer zu einer Einkehr in einer Gaststätte
treffen.
Bitte
bis zum 18. Dez. 2020 anmelden bei Familie Werner,
Tel: 08139 / 6298.
|
|
Maiandacht
der Kath. Landvolkbewegung Dachau
Am Samstag, 1. Mai 2021 um 19.00 Uhr findet in der Basilika
auf dem Petersberg eine Maiandacht statt.
Thema ist "Mit Maria auf dem Weg" - Maria Begleiterin und
Fürsprecherin auf unserem Lebensweg.
Die Andacht wird gestaltet von Mitgliedern der Kath. Landvolkbewegung
Dachau.
Anmeldung bitte bis Freitag, 30. April, 14.00 Uhr bei der
KLVHS Petersberg, Tel 08138/93130. ...mehr
dazu... |
 |
Brückenwallfahrt
auf den Petersberg am
13.5.2021
Die
Wallfahrtswege ab Kleinberghofen, Arnbach-Eisenhofen und
Erdweg zum Petersberg konnten witterungsbedingt leider nicht
stattfinden. So trafen sich die Gäste um 11.00 Uhr in
und vor der Basilika am Petersberg, um zusammen mit Weihbischof
Dr. Bernhard Haßlberger Eucharistie zu feiern (wurde
ins Freie und per stream übertragen).
Schwungvoll
gestalteten Johannes Seibold mit seiner Familie, unterstützt
von Jürgen Bauer und Elisabeth Hölscher vom Petersberg
den Gottesdienst musikalisch.
Und
ebenso ermutigend sprach Weihbischof Dr. Haßlberger
in seiner Predigt das Thema des Tages an: vom Vertrauen auf
Jesus mit der 2000 Jahre alten Geschichte der Kirche mit vielen
Höhen und Tiefen und von der Umkehr "Quo vadis, Petrus?"
gerade in der jetzigen Situation. ...mehr
dazu...
|
|
Besuch der alten Pfarrkirche
St. Georg in Hebertshausen.
...mehr
dazu...
Sonntag,
1. August 2021 um 14.00 Uhr
(Treffpunkt an der unteren Kirche "Zum Allerheiligsten Welterlöser")
Die Kirche liegt malerisch über dem Ort (80 Stufen
oberhalb des Pfarrhofs) und ist von weitem sichtbar. Es
handle sich aufgrund der "Topographie, der Geschichte und
des Panoramas um einen der schönsten Kirchenplätze
im Landkreis Dachau" sagt Architekt Kuntscher.So ist auf
der Internetseite Kirchen und Kapellen von Hans Schertl
über die Kirche St. Georg in Hebertshausen zu lesen.
Im Herbst letzten Jahres wurde sie nach langer Renovierungszeit
wieder eingeweiht.Wir wollen sie besichtigen und beginnen
mit einer Statio an der unteren Kirche, gehen über
die Kirchtreppe zur St. Georg-Kirche, wo wir gemeinsam eine
kurze Andacht feiern. Danach werden uns Paula Pihale und
Siegfried Rückert die Kirche zeigen und erklären.
Wir gehen dann zur neu errichteten Aussegnungshalle und
zur Kreuzigungsgruppe.
Zum Abschluss treffen wir uns dann im ebenfalls neu eröffneten
Eiscafe oder in der Pizzeria Lo Smeraldo am Fuß des
Kirchbergs.
|
Samstag, 28. August 2021 zum 12.00 Uhr
auf dem Petersberg |
Der Apostel Paulus
hat viele Briefe geschrieben, die uns überliefert sind.
Pfarrer Josef Mayer wird ihn uns anhand der Römerbriefe
vorstellen. Dazu laden wir Euch zu einem Oasentag auf den
Petersberg ein. Damit es für uns eine kleine Auszeit
vom Alltag - ein Oasentag - wird, wollen wir mit einem gemeinsamen
Mittagessen um 12.00 Uhr beginnen, danach beschäftigen
wir uns mit dem Thema Paulus, unterbrochen durch eine Kaffeepause.
Um 17.00 Uhr werden wir gemeinsam Gottesdienst feiern (im
Raum oder in der Basilika). Wer will, kann noch zum gemeinsamen
Abendessen bleiben. Damit wir genügend Abstand halten
können, ist für uns der Raum Klaus und Dorothee
reserviert.
Kosten: 35,00 Euro (Mittagessen, Kaffee, Abendessen)
25,00 Euro (Mittagessen, Kaffee)
Anmeldung bitte bis spätestens 13. August bei Anneliese
Bayer, Tel. 08138 8625 (bitte angeben, ob Ihr auch zum Abendessen
bleibt) |
Sonntag, 17. Oktober 2021 um 17.00 Uhr
Ort: KLVHS Petersberg, Unteres Haus, Raum Klaus und Dorothee
|
Kindheitserinnerungen aus der Nachkriegszeit (ca. 1945 -1962)
Horst Lachmann hat Geschichten aus dieser Zeit gesammelt,
die er uns erzählen wird und zeigt auch Bilder dazu.
|
Samstag, 30.10.2021
von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort:
KLVHS
Petersberg,
Oberes Haus, Raum Emmeran Scharl
|
Bibliodramatag mit Pfarrer Josef Mayer
Heilungsgeschichte nach Lukas 6,6
Mit der Methode des Bibliodramas machen wir uns gemeinsam
mit dieser Bibelstelle auf eine Entdeckungsreise der persönlichen
Art. Dabei "schlüpft" man in verschiedene Rollen und stellt
Szenen nach. So ist es möglich, tiefer in die Bibelstelle
einzusteigen und sie in Bezug zum eigenen Leben wahrzunehmen.
Teilnehmerbeitrag: € 26,00 (bei mind. 5 Teilnehmern) - wird
vor Ort eingesammelt. Mittagessen und Kaffee/Kuchen sind in
der Gebühr inbegriffen, Getränke können vor Ort gekauft oder
selber mitgebracht werden.
Anmeldung bei: Michaela Widmann -bis 15.10.2021- 08254/99
64 15 und michaela.widmann@gmx.de
Veranstalter: Junges Landvolk (KLB) Dachau |
Die Flüelireise findet voraussichtlich erst vom Dienstag,
07. bis Freitag, 10. Juni 2022
(Woche nach Pfingsten) statt.
Anmeldung erforderlich
und noch möglich
|
Bildungs-und Pilgerreise nach Flüeli
erst im Jahr 2022 !!
Die Patrone der Katholischen Landvolkbewegung, Nikolaus von
Flüe und Dorothee Wyss, haben uns besonders auch in Zeiten
der Veränderung etwas zu sagen, helfen uns Frieden zu
erhalten. Die KLB Dachau in Begleitung von Landvolkpfarrer
Josef Mayer macht sich auf den Weg in die landschaftlich sehr
schöne Zentralschweiz nach Flüeli, Sachseln, Stalden
und in den Ranft. Es ist ein offenes Angebot für alle
spirituell Interessierten.
Anmeldungen sind noch möglich.
Kosten:
bei 40 Pers. € 485,00; bei 30 Pers.€ 535,00
Begleitung: Landvolkpfarrer Josef Mayer
Unterkunft: Klausenhof in Flüeli/Schweiz
weitere Infos (Detailliertes Programm) und Anmeldung:
Anneliese Bayer, Tel. 08138/8625
Email:
bayer-anneliese@t-online.de |
 |
|