Jahresprogramm 2024/2025

 
gelber Hintergrund = anderer Veranstalter

 
wann: Montag, 4. November um 14.15
Uhr
wo: am Eingang zum Café Hipp,
      
Hauptplatz 6, Pfaffenhofen an der Ilm

 
Kerzenherstellung bei Hipp
... Bilder...
Im Jahreslauf gehen wir nach dem Erntedank nun der dunkleren Jahreszeit entgegen, die uns nach vielen Aktivitäten des Sommers Einkehr, Stille und Besinnung eröffnen kann. Zur Einstimmung laden wir Euch herzlich ein in die Welt der Kerzenherstellung einzutauchen.
Wir treffen uns am Montag, 4. November um 14.15 Uhr am Eingang zum Café Hipp, Hauptplatz 6, Pfaffenhofen an der Ilm.
Hans Hipp erklärt uns die Verarbeitung von Bienenwachs und Bienenhonig zu Kerzen, Wachsstöcken, Votivgaben und zu den "feinen Honigzelten". Wir sitzen dabei im historischen Arbeitsraum der Alten Wachszieherei, die 2023 wieder original und funktionsfähig im Haus (ein ehemaliges Lebzelterhaus) aufgebaut wurde. Im dazugehörigen Café genießen wir anschließend die reiche Kuchen- und Tortenauswahl. Zur kostenlosen Führung und dem Cafébesuch freuen wir uns über Eure Anmeldung bei Käthe Kreitmair (Tel.:08139/932666).


 

 

 
Silvesterkonzert in Odelzhausen

Hinweisen möchten wir Euch auf das Silvesterkonzert in der Pfarrkirche Odelzhausen, am Dienstag, 31. Dezember 2024 um 15.00 Uhr. Es spielt das Blechbläserquintett Harmonic Brass. Das Konzert wird von Kult A8 organisiert, ist für alle offen, immer gut besucht, Eintritt kostenlos, aber Spenden sind natürlich erwünscht.

 

 
wann: Freitag, 10. Jan. 2025 um 16 Uhr
wo:
Filialkirche M.Verkündig in Glonnbercha
      85238 Petershausen, Freisinger Str.18

 
Einstimmung auf das neue Jahr 2025
Mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Josef Mayer am Freitag, 10. Januar 2025 um 16.00 Uhr in der Filialkirche Maria Verkündigung in Glonnbercha (Pfarrverband Petershausen-Vierkirchen-Weichs) stimmen wir uns auf das neue Jahr ein. Die Glonnberchaer Kirche wurde nach vielen Jahren der Renovierung heuer neu von Kardinal Marx eingeweiht. Es gibt noch romanische Mauerreste, sie wurde spätgotisch umgebaut und später teilweise barockisiert.
Entsprechend dem Alter der Kirche und der Jahreszeit empfiehlt es sich, warme Kleidung zu tragen.
Nach dem Gottesdienst erfahren wir Näheres zum Kirchengebäude und der Renovierung.
Anschließend gegen 17.30 Uhr lassen wir den Tag in Aufhausen im Landgasthaus Langenegger (Hauptstraße 12, 85258 Weichs) kulinarisch ausklingen und freuen uns auf einen geselligen Austausch. Für die Platzreservierung im Gasthof benötigen wir bitte Eure Anmeldung bei Lieselotte Werner (Tel.: 08139/6298).

 
wann: Sonntag, 19.01.2025 um 13 Uhr
wo:
Kirche St. Andreas in Elbach,
      83730 Fischbachau
    
Kripperlschaugn im Leitzachtal
Die Gruppe Spurensuche lädt am Sonntag, 19.01.2025 zum Kripperlschaugn im Leitzachtal ein. Treffpunkt um 13 Uhr ist die Kirche St. Andreas in Elbach, 83730 Fischbachau, in der sich eine der schönsten und ursprünglichsten Großkrippen Oberbayerns befindet. Anschließend kurze Führung und Andacht in Birkenstein.
 

 
wann: 04. März 2025, 12.00 Uhr
wo:
Bürgergaststätte Sigmertshausen

   
Faschingsdienstag
Wie letztjährig treffen wir uns am Faschingsdienstag, 04. März 2025, 12.00 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen und Plaudern in der Bürgergaststätte Sigmertshausen.
 
 
wann:
Samstag, 5. April um 18.00 Uhr
wo:
Pfarrkirche Hebertshausen

Altbairisches Passionssingen
in der Kirche Hebertshausen,
am Samstag, 5. April um 18.00 Uhr
Mitwirkende: Flötengruppe St. Georg, Schönbrunner Bläser, Haindl-Geiger, Weikertshofer Zwoagesang, Orgel: Ferdinand Müller, Sprecher: Wolfgang Müller. Gebührenfrei, Spenden erbeten für Straßenkinder in Ecuador.

 
wann: Jeden 1. Sonntag im Monat 18.Uhr
wo:    
Petersberg-Basilika


Friedensgebet

Die monatlichen Friedensgebete finden weiter an jedem 1. Sonntag im Monat um 18.00 Uhr in der Basilika auf dem Petersberg statt und werden von unterschiedlichen Gruppen gestaltet. Auf drei möchten wir besonders hinweisen:

Am Sonntag, 6. April um 17.00 Uhr! Altbairsche Passionsmusik mit Volksmusikgruppen aus dem Dachauer und Wittelsbacher Land, organisiert von Sigi Bradl. Die verbindenden Worte spricht Pfr. Josef Mayer zu Passionserfahrungen unserer Tage
Am Sonntag, 11. Mai um 18.00 Uhr wird das Friedensgebet mit Musik zu Bruder Konrad umrahmt.
Am Sonntag, 6. Juli um 18.00 Uhr gestalten Mitglieder unserer Landvolkgruppe das Friedensgebet.


  
Emmausgang am Ostermontag
, 21. April 2025 13.00 Uhr
Treffpunkt ist an der Bründlkirche in Haimhausen (Unterer Bründlweg 1, Nähe Sportplatz) ... Bericht...

Nach einer kurzen Kirchenführung druch Hans Schertl und einer Statio
wandern wir gemeinsam zu Pfarrkirche St. Nikolaus.
Dort gibt es eine Führung durch die Pfarrkirche mit Bernhard Skrabal.
Danach werden wir Gottesdienst feiern.

Zum Abschluss kehren wir im Gasthaus zur Post (Amperpettenbacher Str. 1, 85778 Haimhausen) ein, um den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen.

Für die Tischreservierung bitten wir um Anmeldung bei Lieselotte Werner Tel. 08139/6298, bis 13. April
 
Ingolstadt-Besuch
am Freitag, 2. Mai 2025 ...Bilder und Texte ..
Wir fahren gemeinsam mit dem Regionalzug nach Ingolstadt. Dort holt uns Frau Canditt am Bahnhof ab und sie wird uns etwa 1 Stunde durch die Stadt führen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wollen wir nochmal ca. 1 Stunde die Stadt erkunden und uns anschließend in einem Cafe verwöhnen lassen.
Abfahrt (S-Bahn) 9.16 Uhr Hebertshausen, 9.20 Uhr Röhrmoos, 9.23 Uhr Vierkirchen, 9.27 Petershausen, Abfahrt (Regionalbahn) 9.50 Uhr Petershausen, Ankunft 10.25 Uhr Ingolstadt Hbf.
Rückfahrt ab Ingolstadt voraussichtlich 17.05 Uhr
Die Fahrtkosten betragen voraussichtlich 15 Euro, dazu kommen Kosten für die Führung.
Anmeldung bitte bei Irene Nefzger Tel 08139/7894

 
 
 
Brückenwallfahrt
ein Youtube-Film über die Brückenwallfahrt
Festgottesdienst am Donnerstag 29. Mai um 11.00 Uhr, Basilika Petersberg
mit Weihbischof Bernhard Haßlberger anlässlich der Brückenwallfahrt "Hoffnungsworte aus der Heiligen Schrift".
Es wird diesmal keine Fußwallfahrt organisiert sein.
Nach dem Mittagessen wird Bischof Haßlberger in Worte des Propheten Jesaja einführen "Tröstet, tröstet mein Volk, so spricht euer Gott".

 
 
wann:
Sonntag 1.Juni um 13.00 Uhr
wo:
St. Radegund, am Jägerstätter-Haus
      
(Nähe Inn zwischen Burghausen und
Tittmoning); Fahrzeit 1-2 Std. /145 km)
 
Gruppe Spurensuche- Fahrt nach Oberösterreich

Die Gruppe Spurensuche besucht am Sonntag, 1. Juni den Wohnort des seligen Franz Jägerstätter (österreichischer Widerstandskämpfer) in St. Radegund, Oberösterreich anlässlich 80 Jahre Ende des zweiten Weltkriegs.
Treffpunkt ist am 13.00 Uhr am Jägerstätter-Haus (gut ausgeschildert).

 
Sonntag, 21. Sept. um 13.00 Uhr ...Bilder und Texte ..

Gruppe Spurensuche- Besuch in Odelzhausen

Wir begleiten die Spurensucher bei ihrer Exkursion in unserem Landkreis.
Es beginnt mit einer Kirchenführung in St. Benedikt, Odelzhausen.
Auf der Weiterfahrt besuchen wir die Kapelle in Taxa (Dorfstr. 49, Odelzhausen-Taxa), welche an das ehemalige Kloster Maria Stern erinnert. Wir erfahren historisches zur damaligen Wallfahrt und des im Rahmen der Säkularisation 1802 abgebrochenen Klosters.
Den Tag beschließen wir mit einer Einkehr im Bräustüberl der Schlosswirtschaft Odelzhausen (Am Schloßberg 1). Treffpunkt ist um 13.00 Uhr an der Pfarrkirche St. Benedikt (Schulstraße 9, Odelzhausen).
 
wann: Mi 22. Okt. und Do 23. Okt. 2025
wo:

S-Bahn:
7.52 Uhr Petershausen,
7.57 Uhr Vierkirchen,
8.00 Uhr Röhrmoos,
8.04 Uhr Hebertshausen

Oasentage auf der Fraueninsel

Thema: "In der Ruhe liegt die Kraft“ –
zusammen mit Sr. Eva-Maria , eine Benediktinerin vom Kloster Frauenwörth, können wir in die Stille der Insel eintauchen und die in uns wohnende göttliche Kraft entdecken. Mit ihr zusammen werden wir biblische Motive verinnerlichen, ergänzt mit praktischen Übungen. So können wir ein "Kochrezept" für den Alltag mitnehmen.
Wir übernachten im Gästehaus des Klosters Frauenwörth.
Kosten: pro Person im DZ 144,00 Euro, im EZ 154,00 Euro jeweils für ein Zimmer mit Seeblick (Zimmer ohne Seeblick jeweils 10,00 Euro weniger). Im Preis enthalten sind die Übernachtung sowie Mittag- und Abendessen am 1. Tag und Frühstück am 2. Tag. und das Honorar für die Referentin. Die Kosten sind vor Ort bar zu bezahlen.
Es kommen noch die Kosten für die Bahnfahrt (können erst mit genauer Teilnehmerzahl berechnet werden), evtl. Taxi zur Schiffanlegestelle und die Schifffahrt zur Fraueninsel (13,00 Euro/Person für Hin- und Rückfahrt) dazu.
Abfahrt S-Bahn: 7.52 Uhr Petershausen, 7.57 Uhr Vierkirchen, 8.00 Uhr Röhrmoos, 8.04 Uhr Hebertshausen, 8.38 München Ost an, 9.04 Uhr München Ost ab, 9.51 Uhr Ankunft Prien Bhf, Bus oder Taxi zum Hafen, 11.00 Uhr Abfahrt Schiff
Anmeldung für die Oasentage bitte bis spätestens 15. September bei Lieselotte Werner unter Tel 08139/6298

wann:
Freitag, 7. Nov. 2025 um 13.30 Uhr
wo:
Furthmühle bei Egenhofen
  (Adresse: Furthmühle 1, 82281 Egenhofen)

F
ührung in der Furthmühle

am Freitag, 7. Nov. 2025 um 13.30 Uhr
Die Furthmühle ist die letzte noch in Funktion befindliche Getreidemühle im Landkreis Fürstenfeldbruck, ein beeindruckendes, öffentlich zugängliches Technikdenkmal und Museum. In der 1828 errichteten Furthmühle, der ehemaligen Hofmarksmühle von Weyern, wird die Geschichte des Müllerhandwerks hin zur Kunstmühle, einschließlich seiner faszinierenden Technik für den Besucher sichtbar und erlebbar.
Anschließend ist ein Besuch in einem Cafe geplant.
Anmeldung bitte bei Lieselotte Werner (08139/6298)

wann:
Sonntag, 28.Dez.2025 um 14.00 Uhr
wo: ?

Besinnung am Jahresende
Näheres dazu im nächsten Rundbrief.
Den Termin bitte gerne schon vormerken.
Programme früherer Jahre