 |
Jahresthema
2006: Freiheit
und Grenzen
2.
Normen
und Selbstbestimmung
Dr.
jur. can. Lorenz Wolf,
Offizial am Erzbischöflichen Ordinariat
München-Freising
am Mittwoch, 15. Februar 2006
|
|

Kirchenrecht
im Zentrum des Arnbacher Gesprächs
Normen als Lebenshilfe
Bericht der Dachauer SZ vom 7.März 2006

Der Referent
Dr. Lorenz Wolf
|
Arnbach -
Um Normen und Selbstbestimmung ist es am zweiten Abend
der Arnbacher Gespräche gegangen. Referent Lorenz
Wolf, Offizial am erzbischöflichen Ordinariat München-Freising,
sprach im Pfarrhof Arnbach vor 40 Teilnehmern ausführlich
über das Kirchenrecht am Beispiel der Annullierung
von Ehen.
Wolf sei als Leiter des Kirchlichen Gerichtes der Erzdiözese
München-Freising häufig mit solchen Fällen
befasst, teilen die Veranstalter mit. Kirchlich geschlossene
Ehen seien besonders dann lösbar, wenn sie von Anfang
an wegen fehlender Voraussetzungen nicht gültig zustande
gekommen seien. Zum Beispiel sei eine Ehe vor einem Priester
und zwei Zeugen zu schließen und die Brautleute
müssten eheliche Treue und die Hinordnung zu Kindern
anstreben.
|
Die Notwendigkeit
von Kirchenrecht sehe Wolf vor allem in Streitfällen,
wie bei den geschilderten Verfahren zur Eheannullierung,
heißt es in dem Bericht weiter. Normen seien notwendig
für große Menschengruppen, sie sollten für
alle gelten und eine Hilfe zum Leben sein.
Unmissverständlich habe der Referent klar gemacht,
dass es einen Rechtsbereieh gebe, der der Willkür des
Menschen und seiner Gremien entzogen sei: die Menschenrechte
und besonders das Recht auf Menschenwürde.
Für Wolf
sei es eine zentrale Aufgabe der Kirche, die menschliche
Würde zu schützen und zu wahren.
|
|
 |
In der Diskussion
mit den Teilnehmern seien auch strittige Themen angesprochen
worden.
Die Zuhörer hätten über das Priesteramt für
Frauen in der katholischen Kirche, über religiöse
Themen in Radio und Fernsehen und über die Notwendigkeit
der Gewaltenteilung in Gesetzgebung, Exekutive und Rechtsprechung
nicht nur im Staat sondern auch in der Kirche sprechen wollen.
|
Der nächste Arnbacher Gesprächsabend
findet heute, Dienstag, 7. März, um 19.30 Uhr wieder im Pfarrhof
Arnbach statt. Mit dem Thema Vorbilder zwischen Orientierung und
Einengung rundet die Referentin Helga Rahnfeld, Diplomtheologin
am Münchener Ausbildungszentrum für Pastoralassistenten,
die Gesprächsreihefür dieses Jahr ab.
SZ
Bilder: Hans Schertl, Alfred Bayer
Ankündigung
der Arnbacher Gespräche 2006 in der Presse
Zum 1.Gespräch 2006
Zum 3.Gespräch 2006

|