|
Jahresthema
2013: Demokratie
- das sind wir alle
1. Kirche
und Demokratie(n)
Prof.
Dr. Dr. Peter Beer, Generalvikar, Erzbischöfliches Ordinariat
München
Dienstag 22. Januar 2013
|
|
|
Generalvikar
Dr. Peter Beer ist Leiter des
Erzbischöflichen Ordinariats und seiner Verwaltung und damit
in allen Verwaltungsaufgaben der Ständige Vertreter des Erzbischofs,
Kardinal Reinhard Marx.
Wegen des
erwarteten großen Andrangs der Zuhörer war der Vortrag
in die Landvolkshochschule auf dem Petersberg verlegt worden.
Demokratie
und Kirche
Arnbacher Gespräche haben begonnen
Bericht der Dachauer SZ vom 28.Januar 2013
|
|
Arnbach -
Unter dem Titel "Demokratie, das sind wir alle" haben die
Arnbacher Gespräche 2013 begonnen. Bei der jährlichen Veranstaltung
sreihe beschäftigt sich die Katholische Landvolkbewegung (KLB)
Dachau mit aktuellen Fragen zur Kirche, Gesellschaft und Wirtschaft.
Zum Auftakt luden KLB und Dachauer Forum in diesem Jahr nahm Generalvikar
Peter Beer am Abendessen teil, suchte das Gespräch mit den Besuchern
und hielt einen Vortrag über das Verhältnis zwischen Kirche
und Staat.

Überparteilich
politische Verantwortung übernehmen
Bei seinen Ausführungen
sagte Beer, dass sich die Zurückhaltung der katholischen Kirche
gegenüber der Staatsform Demokratie geändert habe. Demokratie
ist ein hohes Gut und die Verbandsarbeit für katholische Christen
eine wichtige Möglichkeit, überparteilich politische Verantwortung
zu übernehmen, sagte der Generalvikar.
|
Einige Nachfragen der Besucher
gab es zu Beers Aussagen über die Bedeutung der Demokratie
innerhalb der katholischen Kirche.
Viel Zustimmung es Publikums
erhielt dabei der Appell einer Besucherin, die Priester von ihren
organisatorischen Aufgaben in der Pfarreileitung zu entlasten.
Hierbei versicherte Beer, dass er zum Dialog bereit sei und die
"Haftpunkte für Demokratie" in der Erzdiözese
München und Freising ausbauen wolle.
|
Am Dienstag, 19.Februar, gehen
die Arnbacher Gespräche weiter. Um 19:30 Uhr spricht Gabriele Goderbauer-Marchner,
CSU-Politikerin und Professorin für Journalismus an der Münchner
Universität der Bundeswehr, zum Thema "Medien und Demokratie".
Arnbacher Gespräche
Katholische
Kirche in Sachen Demokratie
dialogbereit
Dachauer
Nachrichten vom 2./3.Febr.2013
Dachau/Petersberg
- Demokratie, das sind wir alle", lautet der Titel der Arnbacher
Gespräche. Zur Auftaktveranstaltung hatte die Katholische
Landvolkbewegung und das Dachauer Forum den Mann an der Spitze
der Erzdiözese München und Freising, Generalvikar Prof.
Dr. Dr. Peter Beer, in die KLVHS Petersberg eingeladen.
Gut gelaunt nahm der Generalvikar
bereits am Abendessen teil und suchte das direkte Gespräch
mit den interessierten Besuchern. Dialogbereit präsentierte
er sich auch während seines Vortrags.
Bei seinen Ausführungen
zum Verhältnis Kirche und Staat erläuterte er zunächst,
dass die katholische Kirche ihre Zurückhaltung gegenüber
der Staatsform Demokratie grundlegend gewandelt habe. Demokratie
ist ein hohes Gut und die Verbandsarbeit für katholische
Christen eine wichtige Möglichkeit, überparteilich politische
Verantwortung zu übernehmen", betonte er.
|
|

|
Viele Nachfragen hatten
die Besucher zu seinen Ausführungen über Demokratie
in der katholischen Kirche.
Beispielsweise erhielt der
Appell einer Besucherin nach Entlastung der Priester von den organisatorischen
Aufgaben in der Pfarreileitung viel Zustimmung im Publikum.
Beer versicherte, dass er
dialogbereit sei und die "Haftpunkte für Demokratie"
in der Erzdiözese ausbauen möchte.
|
Bilder: Hans Schertl
Ankündigung
der Arnbacher Gespräche 2013 in der Presse
Zum
2.Gespräch 2013
Zum 3.Gespräch 2013

|