Jahresprogramm
2016/2017

|
Samstag,
17.9.2016 um 12.00 Uhr
Treffpunkt:Friedberg
Parkplatz/Straßenbahnhaltestelle
Friedberg West
St.
Anna in Augsburg,
Kirche und Museum
Lutherstiege
Die St. Annakirche liegt mitten im Herzen Augsburgs
und ist die evangelische Hauptkirche der Stadt.
...
Bericht...
|
|
|
So/Mo
2.u.3.10.2016
So: ab 18.00 Uhr
Mo: ab 9.30 Uhr
Ort: Petersberg
|
Tag
der Regionen

|
Thema:
Wenn möglich - bitte wenden!
Erlebnistage für die ganze Familie
mit Liedermacher Christoph Weiherer
Die
KLB Dachau ist bei der Planung und Durchführung
des ökumenischen Gebetes und eines Flohmarktes
beteiligt. Der Flohmarkt setzt das Ziel: verwerten
statt wegwerfen und unterstützt damit den Tag
der Regionen auch finanziell.
|
-
mehr über den Tag der Regionen erfahren Sie
auf der Homepage des Petersbergs:
hier
klicken ...
|
|
Gruppe Spurensucher
Die Gruppe, die für die gesamten Diözese München-Freising
aktiv ist, blickt zurück auf ihr 10-jähriges Bestehen.
In dieser Zeit hat sie viele Bildungsveranstaltungen durchgeführt
und dabei immer eine enge Zusammenarbeit mit der jeweiligen
Kreis- KLB gepflegt. Auch die KLB Dachau war stets intensiv
beteiligt.
Am Sonntag, 09.10.2016, 13.00 Uhr wird in einem Gottesdienst
in St. Jakobus, Albertaich gefeiert.
Anschließend
findet ein Festakt auf dem Hof Vodermayer in in Schabing
/ Frabertsham, Landkreis Traunstein statt.
Als Abschluss ist eine Andacht in Diepoldsberg
vorgesehen.
Ansprechpartner: Ingrid und Josef Thurner, Tel.: 08624/4143 |

Hof der Fam.Vodermayer
|
|
Mittwoch, 26.10.2016 um 19.30 Uhr
Ort:Petersberg
Oberes Haus, Raum Hugolin

|
Mitgliederversammlung
Neuwahl der KLB-Vorstandschaft für die nächsten
vier Jahre ... Bericht...
Zu wählen sind eine Vorsitzende und ihre Vertretung,
ein Vorsitzender und seine Vertretung, ein/eine Schriftführer/in,
ein/eine Kassier/erin, ein geistlicher Beirat und weitere
Beisitzer/innen. Da voraussichtlich nicht mehr alle der
jetzigen Vorstandsmitglieder kandidieren werden, brauchen
wir weitere Kandidaten für die Wahl zur Vorstandschaft.
Wir bitten also auch um Vorschläge eurerseits. Die
Wahlleitung wird der neue Landvolkseelsorger der Diözese
Johannes Seibold übernehmen.
Die
Mitgliederversammlung bietet zudem die Möglichkeit,
zurückzuschauen, zu danken für die vergangenen
vier Jahre und im Rahmen eines Gottesdienstes das
neue geistliche Liedgut von Johannes
Seibold (links) kennenzulernen und mit ihm seine
Lieder zu singen. Also, wir hoffen gerade heuer auf
Euer zahlreiches Kommen, damit es mit dem Dachauer
Landvolk mit und nach der Neuwahl der Vorstandschaft
gut weitergehen kann.
|

Johannes
Seibold
|
|
 |
Dienstag,
15.11.2016 um 19.30 Uhr
...
Bericht...
Ort:
Petersberg
Oberes Haus, Bauernstube
Martin
Luther als Katholik
seine Zeit als Augustiner
(1505-1524)
Referent: Pater Felix Meckl OSA (= Ordo Sancti Augustini,
Augustinerorden),
München / Maria Eich
|
|
|
Sonntag, 04.12.2016 um 11.00 Uhr
Petersberg |
-
Junges Landvolk
Die Gottesdienste des Jungen Landvolks stehen stets unter
dem Motto:
"Kirche - Lebendig und Bewegend"
und wer hingeht, wird es spüren! -
|
Dienstag, 27.12.2016 um 16.30 Uhr
Ort: Kirche St. Vitalis, Sigmertshausen
|
Besinnung am Jahresende
...
Bericht...
Lesung
der Geschichte "Heilige Nacht"
geschrieben von Ludwig Thoma
vorgetragen von Karl Müller
begleitet von den Schönbrunner Sängern und
der Schönbrunner Stubnmusi ....
Hörprobe...
|
|
Segnung des Johannesweines durch Pfr. Josef Mayer.
Dazu müsste aber jeder seinen eigenen Wein mitbringen.
Wer nicht weiß, was es mit der Segnung des Johannesweines
auf sich hat, könnte im Internet googeln oder einfach
zu unserer Veranstaltung kommen. Dort werden wir es erfahren.
Anschließend treffen wir uns im Gasthaus Göttler
in Rumeltshausen zur Einkehr.
|
Samstag, 25.2.2017 um
14.00 Uhr
Ort: Pfarrheim Röhrmoos
ENTFÄLLT
WEGEN KRANKHEIT
|
Tanz
mit - bleib fit
Gesellige Kreistänze
mit Eva Kutscherauer-Schall am Faschingssamstag
Teilnehmerbeitrag: 5 € |
|
|


|
32.
Arnbacher Gespräche 2017
Rahmenthema:
Stadt und Land, Hand in Hand? Urbanisierung und ländlicher
Raum
Vielleicht schaut ihr bis dahin schon mal genauer hin,
wie ihr die Situation in unserem Landkreis und in unseren
Gemeinden wahrnehmt, zwischen der Metropole München und
deren Wirkung auf unser (noch) ländliches Lebensumfeld.
Wir freuen uns schon auf ein interessantes Arnbacher Gespräch
mit euch.
1.
Wohnen und Leben zwischen Stadt und Land
Prof. Dipl.arch.
Mark Michaeli,
Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, TU Mch
Donnerstag, 2. 2.2017,
19.30 Uhr
Ort: Pfarrhof Arnbach
... Bericht...
...Interview mit dem Referenten...
|
|
|
|
2.Alles
im Wandel – die Kirche bleibt!?
Herausforderungen und Möglichkeiten in modernen
Zeiten
Elisabeth Simon,
Pastoralreferentin, Landpastoral EOM
...
Bericht... |
|
Der Teilnehmerbeitrag je Abend der Arnbacher
Gespräche beträgt 5 €. |
Dienstag, 28.2.2017
um 14.00 Uhr
Ort: Arzbach, Gasthof Kiermeir
Römerstraße 3
(Landkarte) |
Kehraus
am Faschingsdienstag
Musik,
Spiele,
Tanz und
Geselligkeit
|
 |
|
Mittwoch,
15.3.2017, um 10.00 Uhr
bis
Donnerstag, 16.3.2017, um 16.00 Uhr
im Haus der Begegnung "Hl. Geist",
84489 Burghausen, Spitalgasse 207
(Landkarte)
Konrad Haberger
|
Lebenstage in Burghausen
im Haus
der Begegnung "Hl. Geist"
Thema: Das Ende wird ein Anfang sein!
Referent: Konrad Haberger, Diplomtheologe, Hauzenberg
...
mehr dazu
Wir
gehen bewusst auf Ostern zu – und kommen dabei um den
Karfreitag nicht herum. Wer das Leben feiern will, muss
auch dem Leiden und dem Tod ins Gesicht schauen. Erfahrungsgemäß
verlieren die „Letzten Dinge“ ihren Schrecken, wenn
wir uns zur rechten Zeit mit ihnen befassen, sie beim
Namen nennen. Welche Bilder, welche Überlieferungen
helfen uns dabei? Was tröstet uns, was gibt uns
Hoffnung? Das wird der Schwerpunkt bei den Lebenstagen
sein. Sie werden überwiegend Freudentage sein.
Kosten:
ca. 110 € für Verpflegung und Kursgebühr
Anmeldung: bis spätestens bis 2.02.2017
bei Resi Gasbichler, Telefon 08052-2685
oder Anneliese Maier, Telefon 08032/5738
|
Freitag,
7.4.2017
um 19.00 Uhr
Ort: Petersberg, Basilika
|
Bußgottesdienst
...Texte...
|
Ostermontag
17.4.2017 um 13.30 Uhr
Ort: Hergertswiesen
an der St. Willibald-
Kapelle (Ortseingang)

Vergrößerung
per Mouseklick
|
Emmausgang
...
Bilder und Texte...
in der Gegend zwischen Adelzhausen und Eurasburg
Anfahrt über A8, Ausfahrt Adelzhausen, Richtung Freienried
- Treffpunkt: 13.30 Uhr in Hergertswiesen, an der St. Willibald-Kapelle
(Ortseingang),
Parkplatz beim Gasthaus Koller direkt
gegenüber der Kapelle;
- Begrüßung an der Kapelle
- Wanderung von Hergertswiesen nach Freienried (ca.
1 km auf dem Gehweg neben der Hauptstraße)
- Station ist am Gemeinschaftshaus, ganz nah am Ort
Freienried
- Wortgottesdienst in der St. Antoniuskirche in Freienried,
mit kurzer
Kirchenführung
- anschließend auf gleichem Weg zurück
nach Hergertswiesen
- Einkehr im Gasthaus Koller
|
Sonntag,
7.5.2017, 19.00
Uhr
Ort: Petersberg, Basilika
|
Maiandacht
...Texte
und Bilder...
musikalisch gestaltet von den Schönbrunner Sängern
und der Schönbrunner Stubnmusi
|
Sonntag,
16.7.2017 um 13.00
Uhr
Treffpunkt: Klosterkirche Indersdorf

Ainhofen
|
|
Gruppe
Spurensuche ...Texte
und Bilder...
Wallfahrtskirche Ainhofen mit romanischer
Maria lactans, Betrachtung
Vorabinformation...
Mariabrunn, Andacht in der Kapelle,
Infos über den Ort und
seine Geschichte
Einkehr ins Gasthaus
Vorabinformation...
Referent: Georg Werner, Ampermoching
Einkehr im Gasthaus |
am
Bründl
|
|
Sonntag,
23.7.2017, 17.00
Uhr
Ort: Petersberg, Basilika

|
Der
Heilige Martin in der Basilika auf dem Petersberg
Mit
Texten, Kunst, Musik und Andacht will sich die Dachauer
Katholische Landvolkbewegung in einer Veranstaltung dem
Heiligen Martin in der Basilika auf dem Petersberg widmen.
Zum einen gibt es dort das (neu-)romanische Fresko mit der
Darstellung des Lebens des Heiligen, der vor 1400 Jahren
geboren wurde.
Zum anderen soll dem ehemaligen Leiter der Landvolkhochschule
Petersberg, Martin Seidenschwang, gedacht werden, dessen
30. Todestag nächstes Jahr bevorsteht.
Im einzelnen werden:
- kunsthistorische Betrachtungen das Fresko erläutern,
- die Vita des Heiligen und die Lebensumstände seiner
Zeit präsentiert
- und des ehemaligen geistlichen Direktors des Petersberges
mit seinen
eigenen Texten gedacht.
Umrahmt werden die Texte und Betrachtungen (Monika Mehringer,
Josef Mayer) mit Klarinettenmusik (Roland Prantl) und Volksgesang.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 23.07.2017, 17.00 Uhr
in der Basilika auf dem Petersberg statt. Der Eintritt ist
frei.
Im Landkreis Dachau gibt es übrigens 8 Martinskirchen:
Amperpettenbach, Biberbach, Kleinberghofen, Kollbach, Unterbachern,
Unterumbach, Weichs und Weyhern.
|
|
|