 |
Dienstag,
10.Sept. bis 11.Sept.2013
Infos bei Resi Gasbichler Tel. 080522685
Ausflug
ins Böhmische mit den Spurensuchern ...
Bilder und Texte ...
Leitung: Konrad Haberger Kreuzberger Kapellenweg u.a.
Anmeldung bei Resi Gasbichler 080522685 oder bei Werner
Götz
|
|
Samstag,
14.Sept. 2013, 08.30 – 17.30 Uhr
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Friedberg, P+R Parkplatz
(Ecke Augsburger Str. und Chippenhamring)
Friedberg
und Augsburg ...
Bilder und Texte ...
Stadtbesichtigung Friedberg,
Am Vormittag ist die Besichtigung von Friedberg (mit
StadtFührerin) der altbaierischen Stadt an der romantischen
Straße vorgesehen. Nach dem Mittagessen nehmen wir die Straßenbahn
nach Augsburg, um uns in St. Peter am Perlach dem Gnadenbild
der Maria Knotenlöserin (um 1700 n. Chr.) intensiv zu widmen.
Danach besichtigen
wir die St.- Moritz-Kirche. Der ursprüngliche Bau aus dem
15. Jahrhundert wurde im Krieg bis auf die Umfassungsmauern
zerstört. Die Kirche wurde wieder aufgebaut. Zuletzt wurde
sie auf spannende Weise umgestaltet. Das Ergebnis dieser
Umgestaltung ist seit April 2013 zu erleben.
In Augsburg betreut uns Sr. Benedikta Hintersberger
aus dem Kloster St. Ursula. Sie hatte mit uns bereits die
Oasentage im Frühjahr erfolgreich gestaltet. Abschließend,
eventuell nach einer kleinen Kaffeepause, fahren wir wieder
mit der Tram nach Friedberg und von dort mit den Auto nach
Hause.
Kosten: ca. 15 € für Stadtbesichtigung, Eintrittsgelder,
Fahrt mit Trambahn (AVG),
Anfahrt nach Friedberg mit Privat-PKWs
Anmeldung: Lieselotte Werner, Tel. 08139 6298
|
Samstag, 12. Okt. 2013, 09.00
– 16.00 Uhr
Petersberg, Unteres Haus, Saal |
Saatkörner
der Hoffnung sammeln
Das Buch Ruth erzählt uns, wie Frauen in freundschaftlicher
Verbundenheit füreinander sorgen, sich um ihre Rechte kümmern
und Zukunft gestalten.
Der Tag ist gestaltet mit darstellenden Elementen, meditativen
Tänzen, Singen, Gebet....
Referentin: Brigitte Heinrich
Kosten: 25 € für Kurs, Mittagessen und Kaffee
Anmeldung: Lieselotte Werner 08139 6298 |
Freitag, 18.Okt. 2013
um 19.00 Uhr
Pfarrhof Ampermoching |
Kleine
Christliche Gemeinschaften
-ein Erfahrungsbericht aus drei Jahrzehnten in der Mission
-
-eine Antwort auf Krisen in Kirche und Gesellschaft?
Pfarrer Richard Tyroller, Andechs
|
|
Samstag,
18.Jan. 2014, um 10.30
Uhr
Treffpunkt: Eingang Schloss Unterweilbach
Besinnung
am Jahresbeginn ...
Bilder und Texte ...
Schlossherr Clemens von Trebra-Lindenau führt uns durch
den renovierten Teil des Schlosses Unterweilbach und gibt
einen Einblick in die Familiengeschichte.
Anschließend Andacht in der Schlosskapelle (St. Martin),
Wanderung nach Arzbach, Rückblick und Einkehr im Gasthaus
Kiermeir
|

|
Donnerstag, 30.
Jan. 2014 um 19.30 Uhr
im Pfarrhof Arnbach
Donnerstag,
13. Febr. 2014 um 19.30
Uhr
im Pfarrhof Arnbach
Dienstag,
11. März 2014
um 19.30 Uhr
im Pfarrhof Arnbach
29.Arnbacher Gespräche 2014
...hier
weitere Infos zu den Referenten...
Jahresthema: Was hält Europa zusammen?
1.Vortrag: Aufgaben des Europäischen Parlaments ...Bilder
u.Texte...
Dr. Angelika Niebler, Mitglied des Europäischen Parlaments,
Ebersberg
2.Vortrag: Was verbindet Europa? ...Bilder
u.Texte...
Peter Martin, Leiter der Vertretung der Europäischen
Kommission München
3.Vortrag: Perspektiven für Wirtschaft und Euro
...Bilder u.Texte..
Dr. Stefan Kipar, Volkswirt der BayernLB
Der Teilnehmerbeitrag je Abend der Arnbacher Gespräche beträgt
4 €.
|
Samstag,
1.März 2014 um
14.00 Uhr
Pfarsaal Ampermoching
|
Tanz mit - bleib fit am Faschingssamstag
Gesellige Kreistänze mit Eva Kutscherauer-Schall
Teilnehmerbeitrag: 4 € je Teilnehmer
|
|
Dienstag,
4.März 2014 um
14.00 Uhr
Arzbach, Gasthof Kiermeir
Sternwanderung
am Faschingsdienstag ...Bilder
...
nach Arzbach zum Gasthaus Kiermeir.
Dort klingt die Faschingszeit mit Musik, Spielen, Tanz und
Geselligkeit aus.
|
Mittwoch, 12.März
2014 um 10.00 Uhr
bis
Donnerstag 13.März 2014 um
16.00 Uhr
im Haus der Begegnung "Hl. Geist",
84489 Burghausen, Spitalgasse 207
|
Lebenstage
in Burghausen
im Haus der Begegnung "Hl. Geist"
Thema: "Ja, wos glaubst denn du?-
Erkundungen zu Biografie u.Spiritualität
Referent: Konrad Haberger, Hauzenberg
Jeder Lebensweg ist einmalig, jede menschliche Lebensgeschichte
ist eine "kleine heilige Schrift" (Josef Fischer). Bei den
Lebenstagen in Burghausen gehen wir diesmal in aller Ruhe
und in aller Freiheit der Spiritualität in unserer Biografie
nach. Wir suchen Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet
für mich Glaube, Kirche, Religion, Gott? Welche Entwicklungswege
gibt es in meiner religiösen Biografie? Was habe ich getrost
hinter mir gelassen und was ist mir wichtig geworden fürs
Leben? Wie immer feiern wir auch die Eucharistie mit Domkapitular
Josef Fischer vom Haus der Begegnung.
Kosten: ca. 110 € für Verpflegung und Kursgebühr
Anmeldung: Resi Gasbichler, Telefon 08052 2685 bis spätestens
24.02.2014
|
 |
Samstag, 29.März 2014,
10.00 Uhr bis
Sonntag, 30.März 2014,
16.00 Uhr
auf der Fraueninsel Chiemsee
Oasentag
auf der Fraueninsel ...Bilder
...
Thema: Vom Haben zum Sein - Was der Hans im Glück uns heute
sagen kann
Besinnungswochenende mit Reinhard Weger, Leiter KHG der
Hochschule München
Kosten: 130 € je Person für Unterkunft, Verpflegung und
Kursgebühr
Anmeldung: Lieselotte Werner, Tel. 08139 6298
|
 |
Freitag,
11.April 2014 um 19.00
Uhr
in der Basilika auf dem Petersberg
Bußgottesdienst
...Bilder
u.Texte...
|

|
Ostermontag
21.April 2014 um 13.00 Uhr
in Lauterbach bei Bergkirchen, Kirche
Emmausgang
im Raum Bergkirchen ...Bilder
...
wir beginnen in Lauterbach um 13.00 Uhr in der Kirche mit
einer Führung. Dann wandern wir nach Palsweis, wo wir nach
einer Kirchenführung durch Hans Schertl Gottesdienst
feiern. Im Bürgerhaus essen wir abschließend gemeinsam.
Wie früher wollen wir ein gemeinsames Büfett aufbauen. Wir
bitten euch also, Speisen fürs Büfett und Geschirr für den
persönlichen Gebrauch mitzubringen. Die Speisen können bereits
vor dem Emmausgang ab 12.30 im Bürgerhaus in Palsweis abgestellt
werden.
|
Sonntag,
27. April 2014
um 13.00 Uhr
in Dietramszell, vor der Klosterkirche |
Gruppe
Spurensuche
In Dietramszell werden
- eine Besichtigung der Klosterkirche,
- eine Wanderung (ca. 1 km) nach Maria
Elend,
- abschließend eine Andacht mit musikalischer Begleitung
und
- eine Einkehr in der Klosterschänke angeboten.
An diesem Tag begleitet uns Pfarrer Ludwig Scheiel.
|
 |
Sonntag,
4. Mai 2014
um 19.00 Uhr
in der Basilika auf dem Petersberg
Maiandacht
... Bilder...
mit anschließender Waldmeisterbowle vor der Basilika
|
Sonntag,
25. Mai 2014
in der Basilika auf dem Petersberg |
Die
KLB feiert auf Diözesanebene das 60-jährige
Bestehen:
Weitere Infos wird die Diözesanstelle versenden.
Wir alle sind zu diesem Fest herzlich eingeladen.
|
Sonntag,
6. Juli 2014
um 12.45 Uhr
auf dem Parkplatz an der Drax-Mühle (zwischen Haag/Altdorf
und Rechtmehring, Landkreis Mühldorf). |
Gruppe
Spurensuche
Wir besichtigen die Drax-Mühle
(Unkostenbeitrag) und die Filialkirche Maria
Hochhaus, feiern dort eine Andacht und treffen uns anschließend
mit der KLB-Ortsgruppe im Pfarrheim Rechtmehring, um uns mit
den dortigen Mitgliedern des Landvolks auszutauschen. Ansprechpartnerin
für diese Veranstaltungen sind Resi Gasbichler (08052 2685)
und Resi Reichl (08086 8474).
|
 |
Samstag,
12. Juli 2014
um 9:00 Uhr
Café Hipp, Markplatz, Pfaffenhofen Parkmöglichkeit im Parkhaus
der Sparkasse
Pfaffenhofen
und Scheyern - Stadt- und Klosterbesichtigung
Referentin: Stadtführerin Claudia Erdenreich
Kosten: ca. 10 € für Besichtigungen, Honorare Anfahrt mit
Privat-PKW Anmeldung: Lieselotte Werner 08139 6298 Horst
Lachmann 08137 92696
|
Sonntag,
20. Juli 2014 um 11.00
Uhr
in der Basilika auf dem Petersberg |
Das
Junge Landvolk in der
KLB wird einen weiteren Gottesdienst auf dem Petersberg gestalten
Die Gottesdienste des Jungen Landvolks stehen stets unter
dem Motto "Kirche - Lebendig und Bewegend" und wer hingeht,
wird es spüren!
|
|
neues
Programm für Okt.2014 bis Juli 2015 |