Jahresprogramm
2015/2016
Samstag,
19.09.2015 um 14.00 Uhr
Ort: Markt Indersdorf
Augustiner-Chorherren-Museum
(Schneider Turm)
|
Augustiner-Chorherren-Museum
Museumsbesichtigung
mit Führung
Referentin: Christl Böller, Markt Indersdorf
Teilnehmerbeitrag:
8 € je Teilnehmer für Eintritt und Führung
|
Donnerstag, 24.09.2015
um
12.00 Uhr
Ort:
LVHS Niederalteich
Dauer
bis Freitag, 25.09.2015
|
Kulturfahrt
nach Niederbayern - zwischen Donau und Rott
Reiseführer: Konrad Haberger, Bildungsreferent LVHS
Niederalteich
Anmeldung: bis 10.09.2015
bei Resi Gasbichler,
Tel. 08052/2685 oder Anneliese Maier, Tel. 08032/5738
Von
Niederalteich brechen wir am ersten Tag auf zum mittelalterlichen
Klosterdorf Windberg,
das sich rund um die romanische Basilika aus dem 12. Jh und
das Prämonstratenserkloster gruppiert.
Danach geht es auf den Bogenberg
zur ältesten Marienwallfahrts-kirche Bayerns, seit dem
15. Jahrhundert Ziel der berühmten Holzkirchener Kerzenwallfahrt.
Am zweiten Tag besuchen wir in Osterhofen
die Asambasilika St. Margaretha, ein Meisterwerk von Johann
Michael Fischer sowie der Brüder Cosmas Damian und Egid
Quirin Asam.
Ganz unterschiedlich von ihrer Historie, aber jeweils einzigartig
in Deutschland sind unsere Ziele am Nachmittag: das anrührende
Siebenschläferkirchlein
in Rotthof, ein Juwel bayerischer Rokokokunst zwischen Donau,
Rott und Inn
und zu guter Letzt die ökumenische Emmaus-Kirche in Bad
Griesbach.
In Zusammenarbeit mit Gruppe Spurensuche.
Die
Landvolkshochschule Niederalteich ist unser Stützpunkt.
|
 |
Sonntag,
27.09.2015
um 13.00 Uhr
Ort: KLVHS Peterberg,
Raum Sophie Scholl
Mittagsgespräch
über Freihandelsabkommen (TTIP u.a.)
-siehe Bericht-
|
|
Sonntag,
11. 10. 2015
um 13.00 Uhr
Treffpunkt:
Pfarrkirche St. Michael, Mettenheim. Lkr. Mühldorf
Kulturfahrt
nach
Mettenheim und Taufkirchen -siehe
Bericht-
mit
der Gruppe Spurensucher
Die Engel in der Pfarrkirche St. Michael in Mettenheim (Führung),
Gedenkstein für Stefan Duda, Bericht der Familie Häußler-Maier
über das Schicksal eines polnischen Zwangsarbeiters
1941. Einkehr in Taufkirchen/Gallenbach
Referenten: Diakon Manfred Scharnagl Familie Häußler-Maier,
Gallenbach
|
Samstag, 14.11.2015 von
14.00 – 17.30 Uhr Ort: Alte Römerstraße
91, 85221 Dachau
|
Teresa
von Avila
Besinnungsnachmittag im Karmel
Heilig Blut
Referentin: Sr. Johanna, Karmel Heilig Blut
Teilnehmerbeitrag: 5 € je Teilnehmer
Anmeldung: Lieselotte Werner, Tel. 08139 6298
|
|
Sonntag,
03.01.2016 um
15.00 Uhr Treffpunkt: St.
Jakob, Oberbachern
Besinnung
am Jahresanfang -siehe
Bilder-
Musik und Texte zur Weihnachtszeit und zum Jahresanfang,
gestaltet von Familie Scheingraber,
anschließend Einkehr Gasthaus Liegsalz, Oberbachern
|
Samstag,
06.02.2016
um 14.00 Uhr
Ort: Pfarrsaal Ampermoching,
barrierefrei
|
Tanz
mit - bleib fit
Gesellige
Kreistänze mit Eva Kutscherauer-Schall am Faschingssamstag
Teilnehmerbeitrag: 5 € je Teilnehmer
|
|
Dienstag, 09.02.
2016
um 14.00 Uhr
Ort: Arzbach, Gasthof Kiermeir
Sternwanderung am Faschingsdienstag -siehe
Bilder-
Sternwanderung
nach Arzbach zum GH Kiermeir.
Dort klingt der Fasching mit Musik, Spielen, Tanz und Geselligkeit
aus.
|
|
31.
Arnbacher Gespräche 2016
Jahresthema: Ökumene und Veränderungen
1. Reform und Reformation - wo wir Veränderungen
brauchen? ..Bericht..
Dr.
Florian Schuppe, Pastoralreferent, Erzbischöfliches
Ordinariat München Dienstag, 16. 02.2016, um
19.30 Uhr,
Ort: Pfarrhof Arnbach
2.Ökumene – Beobachtungen eines
evangelischen Gemeindepfarrers!
Thomas
Körner, Pfarrer, Friedenskirche Dachau ..
siehe Bericht ...
Mittwoch,
02.03.2016, um
19.30 Uhr
Ort: Pfarrhof Arnbach
Der Teilnehmerbeitrag je Abend der Arnbacher Gespräche
beträgt 5 €. |
Mittwoch,
16.03.2016, um
10.00 Uhr
bis
Donnerstag., 17.03.2016, um 16.00 Uhr
im Haus der Begegnung "Hl. Geist",
84489 Burghausen, Spitalgasse 207
|
Lebenstage
in Burghausen
im Haus
der Begegnung "Hl. Geist"
Thema: "Geh deinen Weg und sei ganz! (Gen 17,1)
Referent: Konrad Haberger, Diplomtheologe, Hauzenberg
...
mehr dazu
Das
Leben als Weg: Das ist die einfachste, verständlichste
und faszinierendste Umschreibung für jede Biografie.
Als junge Menschen machen wir uns auf den Weg. Erwachsen
geworden, sammeln wir Lebens-Erfahrungen. Es gibt die gradlinigen
Strecken, wo es "gut läuft"; wir kennen aber auch
die Umwege, die Kurven und die Brüche im Lebenslauf.
Bei den Lebenstagen nehmen wir diesmal schlicht und ergreifend
unsere Lebenswege in den Blick: Die geografischen, die familiären,
die beruflichen und nicht zuletzt die spirituellen. Wir
lassen uns leiten von einer Zu-Mutung, die schon im alten
Testament dem 99-jährigen Abraham zugesagt wird: "Geh
deinen Weg vor mir und sei ganz!" Wir üben uns
ein in achtsame Biografiearbeit, die uns mehr und mehr zufrieden,
versöhnt und heil werden lässt.
Kosten:
ca. 110 € für Verpflegung und Kursgebühr
Anmeldung: bis spätestens bis 01.03.2016
bei Resi Gasbichler, Telefon 08052-2685
oder Anneliese Maier, Telefon 08032/5738 |

|
Freitag, 18.03.2016
um 19.00 Uhr
Ort: Basilika auf dem Petersberg
Bußgottesdienst
-siehe
Bericht-
|
|
Ostermontag
28.03.2016 um 11.00 Uhr
Ort: Petersberg-Basilika,
ökumenischer Gottesdienst
Emmausgang
Brücken bauen ...
Bilder und Texte...
Ökumenischer Gottesdienst in der Basilika auf
dem Petersberg, anschließend kleiner Imbiss vor der
Kirche,
Wanderung über die neue Eisenbahnbrücke nach St.
Alban, Eisenhofen,
weiter über die Zeitlbach- und Glonnbrücke,
unter der Eisenbahnbrücke durch zum frisch renovierten
Wirtshaus am Erdweg. Andachten, Meditationen, Kirchenführung
und Einkehr strukturieren den Weg.
|
 |
Oasentag ....
Bilder...
Ökumenisches
Lebenszentrum Ottmaring
Frei/Sa
29./30.04.2016 um
15.00 Uhr
Ort: Ottmaring
Thema: Einheit
in Verschiedenheit leben
Referent: Pfarrer Josef Mayer, Petersberg
Kosten: ca. 85 € je Person für Kurs, Unterkunft und
Verpflegung
Anmeldung: Lieselotte Werner 08139 6298
|
Donnerstag,
5.05.2016,
Um
11 Uhr Ankommen an der Wall-fahrer- und Fußgängerbrücke
am Petersberg.
Statio an der Brücke und anschließend gemeinsame Prozession
zur Basilika.
anschließend Festgottesdienst
mit Prälat Bernd Klaschka, Haupt-geschäftsführer von Adveniat,
Msgr. Thomas Schlichting
und Pfr. Josef Mayer.

|
Brückenwallfahrt,
Christi Himmelfahrt (Donnerstag), 05.05.2016. ....
Bilder...
Sternwallfahrt mit Stationen zum Petersberg (z.B. KLB ab
Arnbach).
Die KLVHS Petersberg will die Brückenwallfahrt, die zur
Einweihung der neu errichteten Bahnbrücke über die Linie
S2 letztes Jahr erstmals durchgeführt wurde, als Tradition
regelmäßig fortsetzen. Nach dem Gottesdienst in der Basilika
sind ein gemeinsames Mittagessen, Workshops und eine Abschlussandacht
vorgesehen.
Mehr
erfahren Sie durch einen gut gestalteten Flyer: klicken
Sie hier...
Leider
hat sich im Flyer bei der Rubrik "Wallfahrtswegen"
der Fehlerteufel eingeschlichen: bei der Strecke muss es
heißen: ab S-Bahnhof Arnbach (nicht Pfarrkirche) um 9 Uhr;
weitere Möglichkeit ist ab 10.15 Uhr die Station an der
Kirche in Eisenhofen mit anschließendem Weg zur Petersberg-Brücke.
Hier
noch einmal die richtigen Angaben zu den Wallfahrtwegen:
Erster
Weg:
Begleitet von Adveniat / Abteilung Weltkirche
Start: 9.30 Uhr Ausgangspunkt: St. Gabinus, Unterweikertshofen
Strecke: Von Unterweikertshofen zur Petersberg-Brücke
Zweiter
Weg:
Begleitet von der KLB Dachau
Erster Startpunkt: 9.00 Uhr Ausgangspunkt: S-Bahnhof Arnbach
Strecke: Vom S-Bahnhof Arnbach über
Hörgenbach und Eisenhofen zur Petersberg-Brücke
Zweiter Startpunkt: 10.15 Uhr, Kirche St. Alban, Eisenhofen
Strecke: Von Eisenhofen zur Petersberg-Brücke
Dritter
Weg:
Begleitet von Sigi Bradl und Christian Pilz
Start: 9.45 Uhr Ausgangspunkt: Pfarrzentrum Erdweg
Strecke: Vom Pfarrzentrum Erdweg zur Petersberg-Brücke
Auf
den Wegen wird es drei Impulse geben, die jeweils ca. 15
Minuten dauern werden.
|
 |
Sonntag,
15.05.2016, um
19.00 Uhr
in der Basilika auf dem Petersberg
Maiandacht
...
Texte u. Bilder...
mit anschließender Waldmeisterbowle vor der Basilika
|
 |
Samstag,
25.06.2016, um
10.00 Uhr
am Busbahnhof in Schrobenhausen ...
Texte u. Bilder...
Besuch
in Schrobenhausen mit Stadtführung, Besuch des Lenbachmuseums
und Einkehr in der Stadt. Wir treffen uns am Samstag, 25.06.2016,
10.00 Uhr auf am Busbahnhof in Schrobenhausen. Die An- und
Rückfahrt mit PKW können wir bei der Anmeldung (bei Lieselotte
Werner 08139 6298) regeln. Die Teilnehmerzahl sollte 20
nicht überschreiten.
|
Sonntag,
19.06.2016,
um 11.00 Uhr
in der Basilika auf dem Petersberg |
Das
Junge Landvolk in der KLB wird wieder einen Gottesdienst
auf dem Petersberg gestalten (Sonntag, 19.06.2016, 11.00 Uhr).
Die Gottesdienste des Jungen Landvolks stehen stets unter
dem Motto „Kirche - Lebendig und Bewegend“ und wer hingeht,
wird es spüren! |
|
|