|
Jahresprogramm
2022/2023
|
gelber
Hintergrund = anderer Veranstalter
|
 |
In
diesem Jahr wollen wir auch endlich die Mitgliederversammlung
mit Neuwahl der Vorstandschaft nachholen.
Termin ist Donnerstag, 8. September 2022 um 19.00
Uhr in der KLVHS Petersberg (Raum Dorothee und Klaus im
Unteren Haus).
Um 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit am gemeinsamen
Abendessen teilzunehmen. Alle weiteren Informationen erhaltet
ihr im nächsten Rundbrief im Sommer. Bitte merkt Euch
den Termin vor - wir würden uns freuen, wenn viele
zu der Versammlung kommen würden. Es geht auch um die
Frage, wie es mit der KLB Dachau weitergehen soll. ...
Bilder und Texte...
|
Wann:
Sonntag,
23. Okt. 2022
um: 13.00
Uhr
wo: am
Petersberg
|
Oasentag
Am Sonntag, 23. Okt. 2022, treffen wir uns um 13.00 Uhr
zu einem Oasentag mit Pfarrer Josef Mayer am Petersberg.
Thema des Tages ist "Gottvertrauen als Medizin in Zeiten
der Angst".
Bereits um 11 Uhr feiert in der Basilika Abt Markus Eller
aus Scheyern einen Gottesdienst. Danach besteht die Möglichkeit
zu einem gemeinsamen Mittagessen im Unteren Haus Petersberg.
Anmeldung zu diesem Tag bitte bei Lieselotte Werner
(Tel. 08139/6298)
|

|
Besinnliche
Stunde
im Hans-Köchl-Haus in Prittlbach (hinter der Kirche
und der alten Schule)
Bitte
für das Haus dicke Socken oder Hausschuhe mitbringen!
Anschließend Besuch im Cafe Weißenbeck im Gewerbegebiet
Dachau-Ost
(Felix-Wankel-Straße 5).
Wann: Mittwoch, 28.Dezember 2022 um: 14.00
Uhr
wo: Prittlbach, Kirchstraße 12
Wegen der Reservierung im Cafe bitten wir Euch um Anmeldung
bis zum 15. Dezember bei Irene Nefzger, Tel 08139/7894.
...
Bilder und Texte...
|
Wann: Sonntag, 22. Januar 2023
um: 13.00
Uhr
wo: 84529 Tittmoning, Stiftsgasse
9,
Stiftskirche
St. Laurentius
Eine
Veranstaltung der Spurensucher
|
Kripperlroas in Tittmoning
gewährt Einblicke in eine über 300 Jahre alte
Wunderkammer und zeigt Meisterwerke der Krippenbaukunst.
Die 100 Figuren, zwischen zehn Zentimetern und einem Meter
hoch, sind noch original aus der Barockzeit. Führung,
Andacht, Einkehr im Stadtcafe Termin: Sonntag, 22. Januar
2023, 13.00 Uhr Ort: 84529 Tittmoning, Stiftsgasse 9, Stiftskirche
St. Laurentius.
|
Wann:
05. März 2023
12. März 2023
19. März 2023
26. März 2023
um:
jeweils bei den Sonntagsgottesdiensten um 11.00 Uhr |
Predigtreihe in der Fastenzeit
2023
in der Basilika am Petersberg:
Gastprediger und Gastpredigerinnen mit besonderen Erfahrungen
zeigen ihre Perspektiven zu den heutigen Herausforderungen
auf: (jeweils bei den Sonntagsgottesdiensten um 11.00 Uhr)
05. März 2023, Gräfin Benedikta von Deym-Soden: Herausforderungen
damals und
heute.
12. März 2023, Pfarrer Jakob Paula: Die Kraft des Gebetes
19. März 2023, Dr. Claudia Pfrang: Bildung für Vielfalt
26. März 2023, Dieter Schwibach: Gemeinschaft stärken |
Wann:
Samstag 25. März 2023
um:
18.00 Uhr
wo: in der Kirche in Hebertshausen
|
Am Samstag, 25. März 2023 findet in der Kirche
in Hebertshausen ein Altbayerisches Passionssingen und
-musizieren mit verschiedenen Sänger- und Musikgruppen
statt.
Sprecher ist Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger. Beginn
ist um 18.00 Uhr.
Spenden sind erwünscht. Mit dem Erlös werden Hilfsprojekte
für Straßenkinder in der Patengemeinde in Esmeraldas in Ecuador
unterstützt.
|
Wann: Dienstag,
28.03.2023,
10.00
Uhr
bis
Mittwoch, 29.03.2023, 16.00
Uhr
wo: Haus
der Begegnung Heilig Geist,
84489
Burghausen, Spitalgasse 207
Eine Veranstaltung der Spurensucher |
Lebenstage in Burghausen
"Ich bin das Alpha und das Omega" Im Laufe des
Lebens gibt es immer wieder Neues, Aufbrüche, Anfänge.
Es ist gut, zur rechten Zeit etwas zum Abschluss zu bringen,
es "gut sein lassen" können. Anfänge
und Abschiede bewusst und mutig begehen, freudig und dankbar
– das ist Lebenskunst.
Termin: Dienstag, 28.03.2023, 10.00 Uhr bis Mittwoch, 29.03.2023,
16.00 Uhr Ort: Haus der Begegnung Heilig Geist, 84489 Burghausen,
Spitalgasse 207 Referent: Konrad Haberger, Diplomtheologe
Kosten: ca. 140 – 150 € p. P.
Anmeldung: bis 19.03.2023 bei Agnes Bernöcker,
Tel. 08025 / 7105
Anneliese Maier, Tel. 08032 / 5738
|
Wann:
Dienstag,
04. April 2023
um: 19.00 Uhr
wo: Basilika
am Petersberg
|
Bußgottesdienst
Dienstag, 04. April 2023, 19.00 Uhr
|
Wann: 10. April 2023 Ostermontag
um: 11.00 Uhr
wo: Basilika Petersberg |
Emmausgang
Ostermontag, 10. April 2023
Auftakt zu unserem diesjährigen Emmausgang ist erneut
der Ökomenische Gottesdienst um 11.00 Uhr in der Basilika
Petersberg. Für diejenigen, die gerne gemeinsam zu Fuß zum
Petersberg wandern möchten, ist Treffpunkt um 10.00 Uhr in
Erdweg an der Sparkasse. Parkmöglichkeiten findet ihr am Bahnhof,
dem Pfarrzentrum oder der Sparkasse. Nach dem Gottesdienst
wandern bzw. fahren wir zurück nach Erdweg zum Mittagessen
ins Restaurante Italy, Hauptstr. 26.
Für die Einkehr bitten wir bis 03.04.2023 um Anmeldung
bei Waltraud Rössler, mobil: 0173 5926250 oder per E-Mail
an Landvolk-Dah@web.de |
Wann: Montag, 01. Mai 2023
um: 11.00 Uhr
wo: Basilika Petersberg |
Gespräch
mit Pater Wirth
und Norbert Göttler
Montag, 01. Mai 2023, 11.00 Uhr
im Anschluss an einen Gottesdienst in der Basilika am Petersberg
mit
Pater Lukas Wirth OSB, Kloster Scheyern. |
Wann: Donnerstag, 18. Mai 2023
um: 11.00 Uhr
wo: Basilika Petersberg |
70-jähriges
Jubiläum KLVHS Petersberg.
Donnerstag, 18. Mai 2023 Christi Himmelfahrt,11.00
Uhr
Gottesdienst mit Kardinal Marx, anschließend
Tag der offenen Tür am Petersberg und Familienfest;
70-jähriges Jubiläum KLVHS Petersberg.
|
Wann: Mittwoch, 24. Mai 2023
um: ca. 9-16 Uhr
wo: S-Bahn, S2

St.Anna-Kiche
in München-Lehel
|
Wanderung auf dem Gabriel-von-Seidl-Pfad,
München
Mittwoch, 24. Mai 2023, ca. 9-16 Uhr.
Treffpunkt: 09.29 Uhr, Dachau-Bahnhof, S-Bahn, S2 Erding,
Richtung München. Bei Zustieg am Bahnhof Hebertshausen: Abfahrt
S 2 um 09.25 Uhr. Ausstieg bei Haltestelle München-Hauptbahnhof.
Anmeldung bitte bei Lieselotte Werner 08139.6298 oder
Werner Götz 08139.6833.
Besichtigungspfad: Lenbachhaus, Nationalmuseum, 3 Mietshäuser
im Lehel, St.-Anna-Kirche, St. Anna-Brunnen, Stachusrondel,
Künstlerhaus. Die Bauobjekte besichtigen wir von außen, über
Gärten, Foyers und Innenhöfe. In St. Anna ist neben der Besichtigung
des Baus, der Architektur Seidls und der sakralen Ausstattung
eine Andacht vorgesehen. Zwischendurch ist eine Einkehr im
Gasthaus und im Café vorgesehen. Die Strecken zwischen den
Objekten bewältigen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn,
U-Bahn, Bus), kleinere Strecken zu Fuß.
Gabriel von Seidl (1848-1913) ist einer der bedeutendsten
Architekten des Späthistorismus in Deutschland. Mit zahlreichen
Bauten und Plätzen prägt er das Bild Münchens bis heute. Im
Gabriel-von-Seidl-Pfad sind mehr als 20 Gebäude dokumentiert.
Im Internet sind fast 50 seiner Bauten in ganz Deutschland
aufgeführt. Viele seiner Werke sind im zweiten Weltkrieg zerstört
worden. Seine Schaffenszeit deckt sich mit der Kaiserzeit,
der Gründerzeit, einer langen Friedensperiode zwischen dem
deutsch-französischen Krieg 1870/71 und dem ersten Weltkrieg,
dem aufstrebenden Bürgertum und einer starken Industrialisierung.
Interessant ist auch die Entwicklung der Stadt München in
dieser Zeit |
Wann: Samstag,
08.07.2023
um: 13.00
Uhr
wo: 83052
Bruckmühl, Berghamer Straße
Eine Veranstaltung der Spurensucher |
Salus Haus – Kräutergarten
in Bruckmühl
Führung im Kräutergarten des Salus Hauses, Spaziergang
durch das Auwald-Biotop, Weiterfahrt nach Weihenlinden,
Besichtigung der Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit, Andacht,
Einkehr im Gasthaus
Termin: Samstag, 08.07.2023, 13.00 Uhr Sonntag nicht möglich!
Ort: 83052 Bruckmühl, Berghamer Straße (entlang
der Versuchsfelder parken)
|
Wann:
Sonntag, 24.09.2023
um: 13.00
Uhr
wo:
83512 Wasserburg, Rottmoos 4
Eine
Veranstaltung der Spurensucher
|
Die "Ohrkapelle" in Rottmoos
(Stadt Wasserburg)
Am westlichen Ortsrand von Wasserburg befindet sich die
Betreuungs-einrichtung für Erwachsene mit Hör-
und Sprachbehinderung.
Bei einer Führung informiert Frau Doris Müller
über Rottmoos und seine Bewohner, Bau und Ausstattung
der Kapelle und deren Patron, dem hl. Filippo Smaldone.
Andacht, Einkehr im Gasthaus
Termin: Sonntag, 24.09.2023, 13.00 Uhr Ort: 83512 Wasserburg,
Rottmoos 4
|
Wann:
September/Oktober) |
Oasentag
Für Herbst 2023 planen wir wieder einen eintägigen Oasentag
(September/Oktober).
Angedacht sind Kloster Sankt Ottilien oder Kloster Scheyern.
Näheres zum Thema und die Referentin bzw. den Referenten können
wir erst im nächsten Rundbrief mitteilen. |
|
|
|
|